Mit einer neuen Baureihe von Projektoren richtet sich Epson an Schulen und Firmen. Die sechs Modelle umfassende EB-9-Serie ist für den Desktop-Einsatz wie auch für die Festinstallation konzipiert und soll im Februar auf der Didacta vorgeführt werden. Ihre Zielgruppe soll von einfacher Installation und Bedienung profitieren. Überdurchschnittlich ist die Leistung des jeweils verbauten 16-Watt-Lautsprechers.

Die Bildwerfer sollen in zwei Stufen auf den Markt kommen: Ab Februar stehen die Modelle EB-93, EB-95 und EB-96W ab rund 840 Euro im Handel. Sie bieten 2.400 bis 2.700 Lumen Helligkeit und vergrößern dank optischem Zoom um das 1,2-fache. Von März an sollen die höherwertigen Modelle EB-905, EB-915W und EB-925 verfügbar sein. Ihre Helligkeitsbandbreite langt von 3.000 bis 3.500 Lumen; die Einsatzmöglichkeit unter Tageslicht-Bedingungen und der 1,6-fache optische Zoom erhöhen den Einstiegspreis auf rund 1152 Euro. Durch die Bank verfügen die Neuvorstellungen über automatische vertikale und manuelle horizontale Trapezkorrektur.
Mit Ausnahme der auf W endenden Modelle, die WXGA bringen, liegt die Auflösung des Sextetts auf XGA-Niveau. Konnektivität stellen sie unter anderem über einen HDMI-Anschluss, LAN und einen USB-Port her. Dessen Zusatz 3-in-1 bezieht sich auf den Anschluss von Kameras, externen Speichermedien sowie WLAN-Modulen. Einzig das Einsteigermodell EB-93 kann keinen Funk-Adapter aufnehmen; auch der sonst vorhandene Mikrofoneingang fehlt ihm.
Die Bedienung vor Ort wird durch das Feature Sofort-Ein/-Aus erleichtert und einen wartungsarmen elektrostatischen Filter vereinfacht. Auch Lampenwechsel unterliegt einem ausgedehnten zeitlichen Turnus: Die den Bildwerfern gemeinsame Lampenlebensdauer liegt im Sparbetrieb bei 6.000 Stunden. Alle sechs Geräte unterstützen die Epson-Netzwerkverwaltung EasyMP, die beispielsweise Email-Benachrichtigungen zur Temperatur oder zum Lampenstatus an Administratoren verschickt. Per Code-Eingabe sind die Geräte gegen unbefugtes Benutzen geschützt, während Anwender ein Vorhänge- oder Kensingtonschloss zum Schutz vor Diebstahl anschließen können.