Epson stellt neue Generation von Installationsprojektoren vor

Mit der neuen EB-G5000 Produktreihe baut Epson sein bisheriges Angebot an Installationsprojektoren aus. Die neue Generation gehört mit einer Lichtstärke von bis zu 5.000 Ansi Lumen zu den hellsten ihrer Klasse und erlaubt daher auch in sehr großen und hellen Sälen eine herausragende Bildhelligkeit. Dank fünf Wechseloptiken passen sich die Projektoren jeder Raumsituation an – ideal dort, wo Flexibilität gefordert ist, etwa in Konferenz- und Hörsälen oder Mehrzweckhallen mit variablen Trennwänden.

Epson Installationsprojektor EB-G5000 (Foto: Epson)

Die Projektion kann dank eingebauter Lens-Shift-Funktion (bis zu 60% vertikal/10% horizontal) ohne Verluste exakt auf die Leinwand eingerichtet werden. Bequem beim Objektivtausch: Über einen Bajonett-Verschluss sind die Optiken mit einem Handgriff ausgetauscht. Auch der elektrostatische Filter kann zur Reinigung oder zum Austausch in Sekundenschnelle über einen Seitenauszug entnommen werden. Aufgrund seiner hohen Kapazität ist dieses jedoch nur alle 3.000 Betriebsstunden von Notwendigkeit.

Die Standardmodelle EB-G5100 und EB-G5150 arbeiten mit einer Helligkeit von 4.000 Lumen. Für besonders helle Räume bieten die Modelle EB-G5300 und EB-G5350 starke 5.000 Lumen. Die verlustfreie Darstellung von Breitbild-Präsentationen beherrscht der EB-G5200W dank WXGA-Auflösung (1.280 x 800 Pixel) und ist damit der maßgeschneiderte Begleiter des mittlerweile viel genutzten Breitbildes.

Als hochwertige Installationsprojektoren sind die Geräte der EB-G5000 Serie mit der bewährten Epson Fernwartungssoftware ausgerüstet. Mit ihr kann jeder Administrator die Geräte innerhalb des EDV-Netzwerks sowohl konfigurieren als auch überwachen. Zudem ist er sofort über etwaige Störungen am Gerät, am Luftfilter oder an der Lampe informiert.

Die Modelle EB-G5150 und EB-G5350 erlauben außerdem dank der innovativen Epson Easy MP Technik zusätzliche Netzwerk Funktionen. Dazu gehört die Ansteuerung von bis zu vier Projektoren von einem Rechner aus (Multiscreen) – bei Bedarf sogar kabellos.

Multimedia-Präsentationen ohne dazwischen geschalteten Rechner von USB-Stick oder SD-Karte ermöglichen die Modelle EB-G5150 und EB-G5350. Dabei beherrschen die Projektoren viele gängige Dateiformate, inklusive Multimedia-Daten in den Formaten MPEG2, MPEG4 und WMV. Eine vorherige Umwandlung der Daten in ein Spezialformat ist nicht mehr nötig! Weiterer Pluspunkt: Steckt die SD-Karte in einem Projektor, auf den über ein Netzwerk zugegriffen werden kann, lassen sich die Daten über das Fernwartungssystem aufspielen und bearbeiten. Dieses innovative Feature stellt sicher, dass immer und überall die aktuellste Version der Präsentation abläuft.

Die fünf Modelle der neuen Epson EB-G5000-Serie sind ab Juli verfügbar und kosten ab 2.053 Euro (UVP zzgl. MwSt.).

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)