Google Pixel 9a: Lange Akkulaufzeit ab 549 Euro

Ende letzten Jahres offenbarte ein Leak zahlreiche angebliche Eckdaten zu Googles neuem Mittelklasse-Smartphone Pixel 9a (wir berichteten). Nun hat der US-Konzern das Mobilgerät offiziell enthüllt, wobei sich die meisten Informationen aus dem Leak als korrekt herausstellen. Ein Google Tensor G4 treibt im Zusammenspiel mit 8 GB Arbeitsspeicher das Betriebssystem Android 15 an, das wiederum auf einem 128 oder 256 GB großen Festspeicher liegt.

Google Pixel 9a (Bild: Google)
Pixel 9a mit OLED, 120 Hz und Android 15 (Bild: Google)

Das Android des Pixel 9a soll mindestens sieben Jahre lang mit regelmäßigen Sicherheitspatches und großen OS-Upgrades versehen werden. Alternativ wird man sicherlich zeitnah auf das auf Datenschutz und Sicherheit getrimmte GrapheneOS zurückgreifen können. Das verbaute 6,3-Zoll-Display mit abgerundeten Ecken bietet pOLED-Technologie, löst mit 1080 x 2424 Pixeln (FHD+) auf und beherrscht Bildwiederholraten von 60 bis 120 Hz. Neben 2700 cd/m² Spitzenhelligkeit werden HDR-Unterstützung, Gorilla Glass 3 und ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 versprochen.

Mit dem integrierten 5100-mAh-Akku soll man problemlos über den Tag kommen können. Über 30 Stunden Laufzeit werden pro Ladung in Aussicht gestellt, wobei eine „Mischung aus Sprechzeit, Datennutzung, Stand-by und der Nutzung anderer Funktionen“ als Grundlage genommen wurde. Über ein separat erhältliches 45-Watt-Ladegerät kann das neue Smartphone auch schnellgeladen werden. Zu den weiteren Features des Pixel 9a gehören interne Lautsprecher, zwei integrierte Mikrofone, ein SIM-Tool, ein 1 m langes USB-C-Ladekabel und diverse KI-Funktionen.

Rückseitig verrichten ein 48-MP-Weitwinkel mit optischer Bildstabilisierung und ein 13-MP-Ultraweitwinkel ihren Dienst. Die Frontkamera erzielt derweil 13 MP und ein 96°-Ultraweitwinkel-Sichtfeld. Videoaufnahmen können maximal in 4K-Auflösung bei 60 fps erfolgen. Das Schnittstellenangebot des Pixel 9a besteht unter anderem aus 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C 3.2 und Wi-Fi 6E. Berichten zufolge komme übrigens kein Pixel-9-Modem zum Einsatz, sondern ein älteres Exemplar, das ähnlich schon im Pixel 8 werkelt, langsamer ist und nicht ganz unproblematisch sein könnte.

Das IP68-geschützte und rund 186 g schwere Google Pixel 9a soll ab April 2025 für 549 Euro (128 GB) bzw. 649 Euro (256 GB) erhältlich sein. Als Farbvarianten sind Iris, Peony, Porcelain und Obsidian geplant. Der Hersteller gewährt eine Produktgarantie von zwei Jahren.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 20.03.2025, 11:36 Uhr)

Update (14.04.2025, 10:34 Uhr)

Das Google Pixel 9a ist ab sofort in Deutschland erhältlich. Im Hersteller-eigenen Onlineshop und bei diversen Onlinehändlern wie Amazon.de erhalten Sie zurzeit die Google Pixel Buds A-Series im Wert von rund 80 Euro kostenlos dazu. GrapheneOS befindet sich für das Pixel 9a übrigens auf der Zielgeraden.

Spezifikationen des Google Pixel 9a

Panel-Typ pOLED mit Touch
Auflösung 1080 x 2424 Pixel (FHD+, 20:9)
Diagonale 6,3 Zoll
Pixeldichte 422 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 60 bis 120 Hz
Leuchtdichte 2700 cd/m² (max.)
Kontrastverhältnis 1 000 000:1
Schnittstellen (u. a.) 5G, Bluetooth 5.3, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C 3.2, Wi-Fi 6E
Prozessor Google Tensor G4
Arbeitsspeicher 8 GB
Festspeicher 128 oder 256 GB
Akku 5100 mAh
Betriebssystem Android 15
HDR-Unterstützung Ja
Kameras 48 MP und 13 MP rückseitig
13 MP frontseitig
Sonstiges 7 Jahre Android-Support
Fingerabdrucksensor
Integrierte Lautsprecher
IP68-Schutz
USB-C-Ladekabel
Zwei interne Mikrofone

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)