Hisense UX: Test zum 110-Zoll-Fernseher (Video)

Eigentlich für September 2024 angesetzt, fehlt vom 110 Zoll großen TV-Monster Hisense 110UXNQ bisher noch jede Spur im deutschen Onlinehandel. Das LCD-Gerät mit Mini-LED-Backlight verfügt über 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), 144 Hz Bildwiederholrate, Dolby Vision IQ, HDR10+ Adaptive und Dolby-Atmos-fähige Klanggeber. Eine Spitzenhelligkeit von 10 000 cd/m² wird außerdem in Aussicht gestellt.

Hisense 110 UX Review | The Ultimate Big-Screen TV?

Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.

Hisense 110UXNQ im Test

Vor allem die gigantischen Ausmaße des Hisense 110UXNQ treiben den Verkaufspreis nach oben: Der Hersteller nennt einen UVP von knapp 20.000 Euro. Die Kollegen von Digital Trends haben nun ausgiebig geprüft, ob das gut investiertes Geld ist – allerdings an der US-Variante 110UX. In einem 23 Minuten langen Videotest bei YouTube wird unter anderem auf die Verarbeitungsqualität, die Audio-Performance und das Betriebssystem eingegangen.

Wichtig zu wissen: Während das Produkt hierzulande mit dem Hisense-eigenen VIDAA-OS ausgeliefert wird, ist das US-UX-Modell mit Google TV ausgestattet. Im Detail kann es noch weitere Unterschiede zwischen den Marktvarianten geben. 10 000 cd/m² bieten aber beide – und die wird man, wie Digital Trends anmerkt, zurzeit im Alltag nicht annähernd ausreizen können, da das meiste HDR-Material noch in 1000 cd/m² gemastert wird. Für sehr kurze Zeit und in sehr kleinen Bildbereichen hat der Tester aber sogar bis zu 18 000 cd/m² bei dem Probanden messen können.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

25%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)