„Holus“: Neues 3D-Display für den Wohnzimmertisch

Ein holografisches Display, das sich bequem an ein mobiles Endgerät anschließen lässt und Inhalte dreidimensional darstellen kann. Das verspricht das Display „Holus“ des kanadischen Unternehmens H+ Technology. Das auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter beworbene Projekt konnte sein Finanzierungsziel von 50.000 Kanadischen Dollar (rund 36.000 Euro) bis zum 10. Juli bereits um das Dreifache übertrumpfen.

„Holus“: Hologramme daheim selbst erzeugen (Foto: hplustech.com)

Konkret handelt es sich bei Holus um eine Art Kunststoffbox, in der sich eine vierseitige Glaspyramide befindet. Werden dem System nun über Smartphone oder Tablet 3D-Daten, wie zum Beispiel die einer dreidimensional eingescannten Person, zugeführt, so ergeben diese in dem Gehäuse ein räumliches Bild. Dieses lässt sich außerhalb der Box von allen Seiten aus betrachten. Das Prinzip basiert im Wesentlichen auf einem Modell aus den 1860er-Jahren.

Das Display soll es in zwei Ausführungen geben – einmal mit einer Grundfläche von 45 mal 45 Zenimetern und einer Höhe von 23 Zentimetern sowie einmal mit einer Kantenlänge von 55 Zentimetern und einer Höhe von 27 Zentimetern. Die abgespeckte Version hat einen USB-3-Port und stellt die Aufnahmen mit einer Auflösung von 1.600 mal 1.600 Pixeln dar. Holus Pro weist noch einen HDMI-Port auf, der eine Darstellung mit 1.920 mal 1.920 Pixeln ermöglicht.

Wer Lust zum Selbstkreieren von 3D-Material hat, darf sich in der Profiausführung über ein Software-Development-Kit freuen. Die Preise dürften breiten Anklag bei Interessierten finden: Die Standardausführung soll 850 Kanadische Dollar kosten. Für Holus Pro müssen 3D-Liebhaber 950 Kanadische Dollar veranschlagen. Frühbesteller müssen für Holus Pro nur 650 Kanadische Dollar zahlen. Im März kommenden Jahres soll ausgeliefert werden. (pte )

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)