IFA 2011: LG präsentiert Cinema-3DTV mit Nano-LED-Technologie

Voller Neuheiten und Verbesserungen steckt LGs neuer Polarisations-TV LW980S mit seinen CINEMA-3D- und Smart-TV-Funktionen. Unter seiner schlanken Haube hat das Premiummodell alles, was ein Top-Entertainer heute mitbringen muss. Besonderes Novum ist die Backlight-Technologie Nano-Full-LED: Bis zu 2.300 Lichtquellen ermöglichen eine gleichmäßigere Lichtverteilung und sorgen so für hellere und flüssigere Bilder.

Topmodell mit Top-Technik: der 3D-Nano-TV LW980S von LG Electronics. (Foto: LG)

Die im Vergleich zu aktiven 3D-Sehhilfen sehr leichte Passivbrille ermöglicht längeren und komfortableren 3D-Genuss; eine smarte Funktion zur Konvertierung von 2D zu 3D garantiert ständigen Nachschub an 3D-Content. Der LW980S stellt auch 3D-Content-Optionen mit 3D-VoD bereit, wobei die Magic-Motion-Fernbedienung der Schlüssel zum Inhaltsangebot des TVs ist.

Dank „Smart Share“ lassen sich Inhalte problemlos zwischen dem Fernseher und anderen digitalen Geräten übertragen – auch kabellos per Wi-Fi. Der LG-Bolide wird in 47 und 55 Zoll verfügbar sein. Als 47LW980S-Version kostet er 1.899 Euro, die Variante 55LW980S geht für 2.649 Euro über den Ladentisch. Beide Modelle sind seit September auf dem deutschen Markt erhältlich.

Die als IFA-Schwerpunkt präsentierte FPR-3D-Technologie steht für „Film Patterned Retarder“ und macht, das bestätigen Prüforganisationen wie TÜV und Intertek, die Wiedergabe von 3D-Inhalten flimmerfrei. Anstelle von Shutterbrillen kommen bei den entsprechenden Flat-TVs passive Filterbrillen zum Einsatz, wie sie in Lichtspielsälen getragen werden. Diese Modelle sind mit Preisen ab fünf Euro signifikant billiger. Vor allem im Hinblick auf gemeinsame 3D-Abende – der W980S bietet hohe Blickwinkelfreiheit – dürften Verbraucher sich über zusätzliche Brillen freuen.

LG setzt große Hoffnung auf den passiven 3D-Standard: „Unser Ziel ist ein Marktanteil von 50 Prozent im europäischen 3D-TV-Markt bis zum Ende des Jahres.“ sagte Young Soo Kwon, Präsident und CEO des Tochter-Unternehmens LG Display.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)