IFA 2013: ASUS Fonepad Note 7 – telefonieren mit dem Tablet

Das Fonepad 7 richtet sich an alle Tablet-Nutzer, die nicht nur ein kompaktes Tablet mit UMTS suchen, sondern auch auf Smartphone-Funktionen nicht verzichten möchten. Neu sind die rutschfeste Rückseite, der TruVivid Bildschirm für eine optimierte Bilddarstellung und schnelleres mobiles Internet via HSPA+ mit bis zu 42 Mbit/s Download-Geschwindigkeit.

ASUS Fonepad Note 7 (Bild: ASUS)

Das Fonepad 7 will sich – nicht zuletzt durch den eingesetzten Intel Atom Z2560 Dual Core Prozessor mit 1,6 GHz – als Entertainment Gerät behaupten, auf dem Android in der Version 4.2 zum Einsatz kommt. Für ein optimiertes Multitasking sorgt die Floating App, indem sie optional bis zu sechs Apps gleichzeitig auf dem Bildschirm präsentiert.

Dynamische Farben liefert das neue Fonepad 7 über ein 7 Zoll großes IPS-Display mit einer Auflösung von 1280×800 Pixeln, das außerdem eine gute Sichtbarkeit bei Tageslicht ermöglichen soll. Für eine Anzeige mit reduzierter Spiegelung stattet ASUS das Display des Fonepad 7 mit einer TruVivid Beschichtung aus, die den Luftabstand zwischen LCD-Panel und Oberflächenglas beseitigt. Die neue, schmutzresistente Beschichtung des Displays verhindert darüber hinaus Fingerabdrücke.

Das Fonepad 7 will seine Vorzüge besonders unterwegs ausspielen: Gerade einmal 10,5 mm schmal und 340 g leicht, lässt es sich bequem transportieren. Die auf der Vorderseite liegenden Stereo-Lautsprecher mit ASUS SonicMaster Technologie sollen für einen kräftigem Sound sorgen. Via Miracast überträgt das Gerät drahtlos Inhalte vom Display auf jeden kompatiblen HDTV-Bildschirm.

Die Autofokus Kamera des Fonepad 7 liefert Fotos mit einer Auflösung von 5 Megapixeln. Per 1,2 Megapixel Frontkamera lassen sich Video-Telefonate in HD-Qualität praktisch überall führen. Der 3950 mAh starke Akku soll für bis zu 28 Stunden Gesprächszeit, 35 Tage Standby und bis zu zehn Stunden Videogenuss in 1080p Full-HD-Qualität sorgen.

Das ASUS Fonepad 7 bietet 16 GB internen Speicher. Es besitzt einen microSDHC Kartenslot und kann mit bis zu 64 GB zusätzlichem Speicherplatz ausgerüstet werden. Im ASUS WebStorage stehen zudem 5 GB Cloud-Speicher zur Verfügung.

Preis und Verfügbarkeit für Deutschland und Österreich sind derzeit noch nicht bekannt.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)