IFA Innovations Media Briefing: LG präsentiert 65-Zoll Ultra HD TV

LG Electronics (LG) präsentiert am Donnerstag auf dem IFA Innovations Media Briefing (IMB) in Berlin den 65-Zoll Ultra HD TV. Damit ist ein absolutes LG IFA-Highlights erstmals in Deutschland zu sehen. Im Rahmen des zum zweiten Mal stattfindenden IFA Innovations Media Briefing vermitteln zahlreiche Messeaussteller zahlreichen Medienvertretern erste Einblicke in ihr IFA-Produktportfolio.

65-Zoll Ultra HD TV von LG (Bild: LG)

Mit dem 65-Zoll Ultra HD TV erweitert LG sein Produktportfolio im Bereich Vierfach-HD (ultrascharfes Fernsehen). Das neue Gerät bietet die gleiche brillante Auflösung wie der mehrfach ausgezeichnete 84-Zoll Ultra HD TV, der auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentiert wurde.

Das neue Modell der Ultra HD TV-Serie setzt – wie die Vorgänger – auf die erweiterte Triple-XD Engine. Diese Bildverarbeitungstechnologie schafft erstaunlich lebendige Bilder mit acht Millionen Pixeln pro Frame und einer viermal höheren Auflösung (3840 x 2160) als ein herkömmliches Full HD TV-Panel. Darüber hinaus rendert der Resolution Upscaler Plus Inhalte mit geringerer Bildqualität.

Mit der neuen Magic Remote-Fernbedienung können Nutzer den Ultra HD TV noch intuitiver steuern. Die LG Smart TV-Plattform bietet bereits über 1.400 Apps und den Zugang zu einer stetig wachsenden Anzahl von Premium-Content-Services wie 3D World oder Game World an. Noch mehr Medien- und Unterhaltungsmöglichkeiten kreiert SmartShare Plus. Mit der erweiterten Funktion können Konsumenten durch Anschlussmöglichkeiten wie W-LAN oder Intels Wireless Display (WiDi) Inhalte externer Geräte – zum Beispiel Laptops, Smartphones oder Tablets – einfach auf den LG Smart TV übertragen.

Alle Ultra HD TVs sollen mit der CINEMA 3D-Technologie von LG für ein 3D-Unterhaltungserlebnis sorgen. Darüber hinaus können die Nutzer mit der 3D-Tiefensteuerung die Darstellung individuell anpassen. Das 3D Sound Zooming produziert dazu ein dreidimensionales Klangerlebnis, das die Zuschauer mitten in das Geschehen ziehen soll. Weiter intensiviert wird das Klang- und Heimkinoerlebnis durch das 2.2 Sound System mit jeweils zwei 10 Watt Lautsprechern und 15 Watt Tieftonlautsprechern. Größeren Spielspaß verspricht die Dual Play-Funktion, bei der zwei Spieler zeitgleich ein angepasstes Bild auf der vollen Bildschirmfläche sehen können – Splitscreens sind damit Vergangenheit.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)