InFocus IN5550-Serie mit Duallampen und zwei Farbrädern

Die neue Projektor-Serie IN5550 von InFocus soll ihre Stärken insbesondere auf Großveranstaltungen ausspielen: Sie bietet ihrem Publikum scharfe Bilder – egal ob in Kongressräumen, Hörsälen oder Messehallen. Und das sowohl auf große Entfernung, als auch bei Tageslicht – dank zwei austauschbarer Farbräder, Duallampen sowie einer maximalen Auflösung von WUXGA 1920×1200 (Modell: IN5555L) und bis zu 8.300 Lumen (Modell: IN5552L). Sechs Objektive mit Lens Shift, 360-Grad-Projektion, Edge-Blending und Image-Warping meistern auch die größten Anforderungen.

InFocus IN5550-Serie (Bild: Infocus)

Einer der größten Vorteile der IN5550-Serie ist das Duallampen-Prinzip. Die Projektoren haben zwei Lampen im Einsatz – wahlweise im Single- oder Dual-Modus – und lassen sich auch dann noch betreiben, wenn eine Lampe defekt ist. Das ist gerade bei Großveranstaltungen ein wichtiges Plus an Sicherheit. Sind die Lampen im Single-Modus eingestellt, werden sie abwechselnd angewählt und genutzt. Ein weiterer Pluspunkt der Projektoren sind die beiden auswechselbaren Farbräder mit je sechs Segmenten. Der Anwender kann zwischen „Kino“ (für besonders intensive Farben) und „Präsentation“ (extra hell) wählen. Sechs verschiedene Objektive ermöglichen eine perfekte Projektion – von kurzen Entfernungen bis hin zu extra weiten Strecken. Die Objektiveinstellungen lassen sich für erneute Projektion einfach abspeichern (zehn Speicherplätze).

Darüber hinaus bietet die IN5550-Serie zahlreiche praktische Darstellungs-Funktionen: Edge-Blending sorgt selbst bei Großformaten in Mehrfachprojektion für ein homogenes Bild, bis zu fünf verschiedene Bild-in-Bild-Positionen ermöglichen Parallelpräsentationen, Image-Warping korrigiert unebene Präsentationsflächen und passt die Abbildung entsprechend an, und die 360-Grad-Projektion schafft mit mehreren Projektoren ein spektakuläres Rundum-Bild. Für Flexibilität sorgen zudem die vielen Bedienungsmöglichkeiten wie 3G-SDI, HDMI oder 5BNC sowie die Telnet-Netzwerksteuerung und Fernbedienungs-Option.

Der Preis (ohne Objektive) beträgt ab 6.425,00 (UVP inkl. MwSt.).

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)