Interaktives 75 Zoll Multi Touch-Display für Präsentationen von BenQ

BenQ präsentiert auf der CeBIT in Hannover (14.-18. März, Halle 15 / Stand D20) ein 190,5 cm (75 Zoll) großes Multi Touch-Display mit Full HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln im 16:9 Format. Das RP750 Display unterstützt neben Präsentationen zudem die Interaktion in Arbeitsgruppen und ist damit für die moderne Unterrichts- oder Meetinggestaltung mit mehr als einem Vortragenden geeignet. Über die Infrarot 20 Point Touch-Technologie mit integrierter antibakterieller AG+ Oberfläche können mehrere Personen gleichzeitig auf das Display zugreifen. Ergänzend hierzu lassen sich mit der interaktiven Software DisplayNote Inhalte leicht teilen und präsentieren.

BenQ RP750 (Bild: BenQ)

Die erstmalig integrierte Infrarot 20 Point Touch-Technologie erlaubt den simultanen Zugriff von mehreren Personen mit bis zu 20 Berührungspunkten auf das Panel. Lerninhalte oder Präsentationen lassen sich somit im Team gestalten und bearbeiten. Dabei werden Berührungen mit dem Finger in Echtzeit erkannt und flüssig dargestellt. Neben Multi Touch-Gesten können die Anwender zusätzlich mit den im Lieferumfang enthaltenen verschiedenfarbigen Stiften arbeiten, die über den integrierten NFC tag aktiviert werden können. Zudem steht die kostenlose DisplayNote-Lizenz für das gemeinsame Erarbeiten von Präsentationen zum Download zur Verfügung. Mit der interaktiven Software-Lösung können zum Beispiel Schüler die Ausführungen des Lehrers auf ihren eigenen mobilen Endgeräten mit Anmerkungen versehen, verlinken und abspeichern. Die integrierte EZWrite Whiteboard-Software macht es darüber hinaus möglich, Anmerkungen auf das Display zu schreiben – ganz ohne Zusatzgerät.

Eine neue Möglichkeit der interaktiven Präsentation eröffnet das optional erhältliche BenQ InstaShow für kabelloses Full HD-Streaming. Per Tastendruck können bis zu acht Teilnehmer die Bildschirminhalte ihrer Notebooks auf das großformatige Touch-Display BenQ RP750 übertragen. Einzige Voraussetzung hierfür ist eine HDMI- sowie eine USB Schnittstelle. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich. Alle Konferenzteilnehmer können sich somit aktiv am Vortrag beteiligen – ohne störende Verkabelung.

Das neue Display RP750 garantiert mit der integrierten Low Blue Light Technologie sowie dem Anti Glare-Panel augenschonendes, gesünderes Arbeiten und wird durch die Reduzierung von Blendeffekten höchsten ergonomischen Ansprüchen gerecht. Dank der antibakteriellen AG+ Oberfläche haben Bakterien laut Hersteller bei der Multi-Touch-Nutzung keine Chance, welches gerade beim Einsatz in Schulklassen einen Vorteil bietet.

Das BenQ Touch-Display RP750 ist mit Windows, Mac, Linux und Chrome Betriebssystemen kompatibel. Es verfügt über drei HDMI- und drei VGA-Schnittstellen sowie über fünf USB (4 x 2.0 / 1 x 3.0) Ports. Darüber hinaus besitzt das Gerät zwei 10 Watt-Lautsprecher. Ein Android 4.2.1. System und der interne 8 GB Speicher bieten die Möglichkeit, nützliche Apps auf dem Display zu installieren. Mithilfe der mitgelieferten MDA-Software können Administratoren das Display über das Netzwerk steuern und warten.

Der BenQ RP750 mit Full HD-Auflösung ist ab Mai für 6.299 Euro inkl. MwSt. im Handel erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)