Apples iPad wird noch mindestens bis 2012 den Markt für Tablet-PCs dominieren. Das geht aus einer Analyse von iSuppli hervor. Danach entwickeln zwar viele Mitbewerber Tablet-PCs, einen ernst zu nehmenden Konkurrenten erwarten die Marktforscher aber erst 2011.

Bis Ende 2010 soll Apples iPad einen Marktanteil von 74,1 Prozent erreichen, so die Experten. Ab 2011 nehme die Zahl marktreifer Tablets anderer Hersteller zu, wodurch Apples Anteil auf 70,4 Prozent sinke. 2012 soll Apple den Markt aber immer noch mit einem Anteil von 61,7 Prozent anführen.
„Obwohl das iPad erst wenige Monate auf dem Markt ist, investiert die Technologieindustrie enorme Ressourcen, um Apples Dominanz in diesem schnell wachsenden Markt zu beenden“, sagte Rhoda Alexander, Direktor für Monitor-Marktforschung bei iSuppli. „Aus der jüngsten Geschichte kann man lernen, dass diese Firmen etwas Zeit brauchen werden, um ihre Produkte auf den Markt zu bringen, und dass es noch viel länger dauert, bis sie es mit Apples Nutzererlebnis aufnehmen können.“
iSuppli zufolge stellen die von Hewlett-Packard, Dell, Lenovo und anderen Herstellern gezeigten Tablet-PCs noch keine ernstzunehmende Konkurrenz für das iPad dar. „Apples vollständige Integration von Hardware, Software, Betriebssystem und Anwendungen ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal des Geräts“, stellt Alexander das Alleinstellungsmerkmal heraus. Noch sei kein Gerät erhältlich, das dem von Apple angebotenen Tablet gleichkomme.
Für Alexander hat Hewlett Packard das größte Potenzial, das iPad mit einem gelungenen Konkurrenzprodukt in Bedrängnis zu bringen. Das Unternehmen verfüge über Erfahrungen mit PC-ähnlichen Geräten und besitze zudem Palms Betriebssystem WebOS. MIt HP-Tablets sei allerdings nicht vor 2011 zu rechnen. Neben Endgeräten für den Endkundenmarkt soll es auch Windows-Tablets für den Geschäftsbereich geben.