Kino to Go: Philips PicoPix Projektoren

Mit den PicoPix Taschenprojektoren von Philips soll es Public Viewing-Spaß für jede Gelegenheit geben: ob improvisierte Urlaubs-Diashow unterwegs, Kinoerlebnis im eigenen Wohnzimmer oder Präsentation beim Kunden. Sie sollen durch einfache Handhabung, eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten – und durch smarte Designs überzeugen. Unterschiedliche Projektionsmodi sichern die hervorragende Bildqualität auch bei der Projektion auf farbige Wände oder an die Decke.

Philips PicoPix PPX 2330 (Bild: Philips)

Nach Einführung der Philips PicoPix Taschenprojektoren wurde das Portfolio um zwei neue Modelle erweitert: Auffällig bei den Philips PicoPix PPX 2230 und PPX 2330 ist ihr Design. Der Trageriemen entpuppt sich als USBQuickLink, das heißt als USB-Stecker- und Anschluss in einem. Mit Abmaßen von 9,7 x 5,4 x 2,2 Zentimeter (L x B x H) sind die beiden Philips PicoPix Modelle kompakter als so manches Smartphone.

Die nur 130 Gramm schweren LED-Taschenprojektoren zeigen Fotos oder Videos auf einer Bilddiagonale bis zu 1,50 Meter – und das bei einer Helligkeit von 30 ANSI Lumen, einer Auflösung bis 640 x 360 Pixel und einem Kontrastverhältnis von 1500:1. Über den USBQuickLink-Anschluss lassen sich Inhalte direkt vom Notebook zeigen. Ein integrierte MP4-Player, ein Lautsprecher, ein eigener 2-Gigabyte-Speicher und ein Micro-SD-Kartenslot machen die Philips PicoPix Taschenprojektoren aber auch unabhängig vom Rechner. Der Philips PicoPix PPX 2330 kann über seinen Video-Eingang DVDs oder über den PC gestreamte Filme und Programme sogar direkt projizieren. Außerdem ist er mit Apple-Geräten kompatibel.

Die Philips PicoPix Modelle PPX 2230, PPX 2330 und PPX 2055 sind für 249,99 Euro (UVP), die Modelle PPX 2450 und PPX 2480 für 349,99 Euro (UVP) erhältlich.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)