Large Format Display Samsung UD55D mit deutlich reduziertem Rahmenmaß

Für wirkungsstarke Videowall-Installationen am Point of Sale, auf Messen oder im Empfangsbereich stellt Samsung das Large Format Display UD55D vor. Der Bildschirm soll sich aufgrund seines sehr schmalen Rahmens besonders für große, aus mehreren Displays bestehenden Videowänden eignen. Die Monitore geben Farben dank der Vorkalibrierung ab Werk gleichmäßig wieder und wollen mit einer hohen Bildhelligkeit überzeugen. Abgerundet wird das Ganze durch die System on Chip-Technologie, durch die digitale Botschaften schnell und unkompliziert auf den Bildschirm gelangen.

Samsung UD55D (Bild: Samsung)

Mit einem im Vergleich zum Vorgängermodell um mehr als 36 Prozent reduzierten Bild-zu-Bild-Abstand von 3,5 mm erreicht Samsung mit dem UD55D den bisher niedrigsten Wert auf dem Markt. Auf großflächigen Videowall-Installationen sind für den Betrachter kaum Rahmenlinien zwischen den verschiedenen Displays zu erkennen. Der Bildschirm ist für den Dauerbetrieb rund um die Uhr ausgelegt und kann daher besonders am Flughafen oder Bahnhof, aber auch im Stadion, auf dem Messegelände oder im Einkaufszentrum eingesetzt werden.

Damit Inhalte auf mehreren Monitoren in der Videowand gleichmäßig und ohne Farbunterschiede dargestellt werden, kommt das Display mit einer Vorkalibrierung ab Werk in den Handel. Anwender können das Gerät dank des integrierten ACM-Chips und der zugehörigen Advanced Color Management Software aber auch selbst kalibrieren und die Farbwiedergabe individuell anpassen.

Die Direct LED-Technologie und das robuste, dauerbetriebstaugliche DID-Panel sollen gemeinsam mit der hohen Bildhelligkeit von bis zu 700 cd/m² für beeindruckend klare Bilder sorgen. Werbebotschaften im Einkaufszentrum oder Informationen auf der Fachmesse sind so selbst bei widrigen Lichtverhältnissen gut zu erkennen.

Über die integrierte System on Chip-Technologie stellt Samsung die Anwendung MagicInfo Videowall S bereit, mit der bis zu 16 Displays zu einer Videowand zusammengefügt werden können. Auch passende Stecksysteme und Halterungen sind vom Hersteller erhältlich. So soll selbst ungeübten Einzelhändlern oder Messebauern die Installation einer Videowand leicht von der Hand gehen. Die Funktion Magic Clone sorgt ergänzend dafür, dass die Geräteeinstellungen eines Displays leicht per USB-Stick auf alle eingesetzten Bildschirme übertragen werden können. Mehrere Geräte werden so ohne große Mühe gleich konfiguriert.

Das 55 Zoll große Display (138,68 cm) will aber auch als einzelner Bildschirm überzeugen. Das edle Design will sowohl im Empfangsbereich als auch im Konferenzraum die Blicke auf sich ziehen. Wird der UD55D einzeln verwendet, ist dank System on Chip kein externer Mediaplayer nötig. Anwender übertragen ihre Inhalte einfach per USB-Stick auf den Bildschirm, ohne weitere Geräte anschließen zu müssen.

Das Samsung Large Format Display UD55D ist ab Ende Januar 2014 zum Preis von 7.059,00 Euro (UVP inkl. MwSt.) im Handel erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)