Der chinesische Elektronikriese Lenovo veröffentlicht in Kürze eine neue Generation seines Dual-Screen-Convertibles Yoga Book 9i in Deutschland. Die 2024er-Neuauflage wartet mit zwei 13,3 Zoll großen Multitouchdisplays auf, die auf OLED-Technologie setzen, mit 2880 x 1800 Bildpunkten (3K) auflösen und 100 Prozent des DCI-P3-Farbraums abdecken. Im Übrigen werden DisplayHDR True Black 500, 400 cd/m² Helligkeit und 60 Hz Bildwiederholrate genannt.
Durch die im Lieferumfang enthaltene abnehmbare Tastatur inklusive Schutzcover wird das Yoga Book 9i auf Wunsch zum klassischen Laptop. Oder man nutzt den ebenfalls mitgelieferten Lenovo Digital Pen (Gen 3), um auf den Touchbildschirmen zu schreiben oder zu zeichnen. Im Inneren des Geräts werkelt ein Core Ultra 7 155U (12 Kerne, 14 Threads, 12 MB Cache) mit 16 GB LPDDR5X-7467-RAM, wodurch eine zukunftssichere Performance gewährleistet sein dürfte.
Auf der 512 GB großen NVMe-SSD (PCIe 4.0, TLC-NAND) liegt Windows 11 Home, das gegen 100 Euro Aufpreis auf die Pro-Version hochgerüstet werden kann. Videokonferenzen sind dank einer 5 MP starken Webcam, zwei Array-Mikrofonen und zwei Dolby-Atmos-fähigen 2-Watt-Lautsprechern von Bowers & Wilkins ab Werk möglich. An Schnittstellen stehen unter anderem Bluetooth 5.1, USB-C/Thunderbolt und Wi-Fi 6E zur Verfügung.
Zu den weiteren Features der Neuheit gehören ein 80-Wh-Akku, ein 65-Watt-Netzteil und die sogenannte Lenovo AI Engine+, die diverse smarte Funktionen mit sich bringt und etwa die Kühlleistung dynamisch regeln, Personen vor dem Gerät erkennen oder Videoeffekte ergänzen kann. Das 1,34 kg schwere Lenovo Yoga Book 9i Gen 9 soll in rund zwei Wochen direkt beim Hersteller verfügbar sein und startet bei Preisen von 2.929,91 Euro. Der Hersteller gewährt zwei Jahre Garantie und bietet per Online-Konfigurator diverse kostenpflichtige Upgrade-Optionen an.
Spezifikationen des Lenovo Yoga Book 9i Gen 9
Panel-Typ | Zweimal OLED mit Multitouch |
Auflösung | 2880 x 1800 Pixel (3K) |
Diagonale | Je 13,3 Zoll |
Pixeldichte | Je 255 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | Je 60 Hz |
Leuchtdichte | Je 400 cd/m² |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | Bluetooth 5.1, USB-C/Thunderbolt, Wi-Fi 6E |
Prozessor | Intel Core Ultra 7 155U |
Grafikchip | Intel Graphics |
Arbeitsspeicher | 16 GB LPDDR5X |
Festspeicher | NVMe-SSD mit 512 GB |
Betriebssystem | Windows 11 Home oder Pro |
Akku | 80 Wh |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | DisplayHDR True Black 500 |
Sonstiges | 5-MP-Webcam 65-Watt-Netzteil Abnehmbare Bluetooth-Tastatur mit Schutzcover Bluetooth-Maus Dolby-Atmos-Lautsprecher von Bowers & Wilkins Lenovo AI Engine+ Lenovo Digital Pen (Gen 3) Zwei Array-Mikrofone |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es