Lesertest EIZO CS2400S: Ausgezeichnete Farbkalibrierung ab Werk
3/4

ColorNavigator

Da ist es gut, sich gleich ein paar andere Farbprofile anzulegen und für meine verschiedenen Einsatzzwecke zu kalibrieren: Besonders der Unterschied für Web-Design und Print sowie dann zum Color-Grading sind schon immer wieder eine richtige Umstellung des Sehens.

Hier sollte man auch die ColorNavigator-Software erwähnen, die nun in der siebten Version zum Download bereitsteht: Sie dient zur Kalibrierung und Qualitätssicherung von EIZO-Monitoren und präsentiert sich in ihrer Schlichtheit ebenso zurückhaltend wie das OSD des EIZO CS2400S. Nachdem ich den Probanden ein bisschen auf Betriebstemperatur hochlaufen ließ, stellte ich die ersten Farbprofile ein.

ColorNavigator-Software ist eine gute Ergänzung zum OSD
ColorNavigator-Software ist eine gute Ergänzung zum OSD
ColorNavigator ist simpel und einfach zu steuern
ColorNavigator ist simpel und einfach zu steuern
Color-Grading
Color-Grading
Ebenso möglich und praktisch: Das Laden der verschiedenen Einstellungen via ColorNavigator
Ebenso möglich und praktisch: Das Laden der verschiedenen Einstellungen via ColorNavigator

Gerade mit Blick auf den häufigen Wechsel zwischen den Anforderungen des Webdesigns, der Fotobearbeitung und des Filmschnitts erweist sich hier in ColorNavigator die Möglichkeit, diese verschiedenen Farbmodi unkompliziert zu verwalten und am Display nach Bedarf zu aktivieren, als äußerst praktisch. In der Vergangenheit war mein Monitor bei der Fotobearbeitung oft zu warm kalibriert, und ich empfand die älteren Versionen der Software als weitaus unübersichtlicher, sodass ich bald auch die Lust am ständigen Korrigieren verloren habe.

sRGB-Farbmodus
sRGB-Farbmodus

Das neue UX-Konzept sieht grundlegend gut überarbeitet aus, obwohl die neue Benutzeroberfläche zu Beginn eine kurze Eingewöhnungszeit erfordert. Trotzdem finde ich den neuen Style wesentlich besser und einfacher zu bedienen. Manchmal nerven die etwas langen Ladezeiten oder Speichervorgänge der Software.
Jedes Mal bin ich von EIZOs Bildschirmen beeindruckt, wenn ich mir feine Typografie anschaue, obwohl wir hier nur von 1920 x 1200 Pixeln sprechen. Es ist in Sachen Schärfe und Präzision einfach eine der Schriftdarstellungen, die ich in diesem Bereich jemals erlebt habe.

Beeindruckend gestochen scharf, selbst bei kleinsten Typografien
Beeindruckend gestochen scharf, selbst bei kleinsten Typografien

Interessanterweise fällt mir bei der Nutzung des EIZO CS2400S auf, dass mich die Blickwinkelkonsistenz des Bildes trotz der guten Werte subjektiv etwas verunsichert hat. Der leichte graue Schleier fällt mir schon mehr auf als sonst.

Gerade bei farbigen Bildern fällt der leichte graue Schleier bei der Blickwinkelveränderung auf
Gerade bei farbigen Bildern fällt der leichte graue Schleier bei der Blickwinkelveränderung auf
Detailaufnahme der Blickwinkel
Detailaufnahme der Blickwinkel

Anwendungen

Photoshop

In einem ersten Schritt habe ich meinen alten Arbeitsplatz auf den neuen EIZO CS2400S umgestellt, da die vorherige Bildschirmqualität lediglich dafür ausreichte, um die Werkzeugpalette von Photoshop anzuzeigen. Der neue Monitor, den ich nun verwende, ist eine wahre Offenbarung. Hiermit ist es mir erstmals möglich, zwei professionelle Bildschirme parallel für meine Arbeit zu nutzen, was meine Arbeitsprozesse erheblich optimiert. Eine bemerkenswerte Verbesserung ergab sich auch durch die Möglichkeit, die Werkzeugpaletten auf dem glänzenden Display meines Surface Book anzuordnen. Die gesteigerte Auflösung von 1920 x 1200 erwies sich erneut als äußerst vorteilhaft, da ich auf dem 24-Zoll-Display nun mehr Platz für meine Arbeit habe und nicht mehr ständig ein mühsames Scrollen erforderlich ist.

Meine alte Photoshop-Arbeitsumgebung kann ich nun dank der neuen Qualitäten des EIZO CS2400S verändern
Meine alte Photoshop-Arbeitsumgebung kann ich nun dank der neuen Qualitäten des EIZO CS2400S verändern
Die Bildbetrachtung ist auf dem EIZO CS2400S nun hervorragend erweitert, besonders super mit der etwas breiteren Darstellung
Die Bildbetrachtung ist auf dem EIZO CS2400S nun hervorragend erweitert, besonders super mit der etwas breiteren Darstellung

Wenn ich nun Bildmaterial sowohl für Web- als auch Printausgaben begutachte, kann ich meinen Hauptmonitor in seinem speziellen Farbprofil belassen, während ich die schnelle Touch-OSD-Funktionalität des neuen EIZO CS2400S nutze, um die verschiedenen Darstellungen der Bilder sofort anzuzeigen und sie im direkten Vergleich mit dem Farbprofil des Haupt-Displays zu bewerten.

Farbprofile über das Touch-OSD laden: So schnell ging es noch nie bei EIZO
Farbprofile über das Touch-OSD laden: So schnell ging es noch nie bei EIZO
Für die schnelle Korrektur: Direkt mit dem OSD das Farbprofil geladen - superschnell und einfach
Für die schnelle Korrektur: Direkt mit dem OSD das Farbprofil geladen – superschnell und einfach

Besonders bei der Beurteilung von Bild-Artefakten, die oft bei feinen Typografien auftreten, während ich Bilder für das Web optimiere, erweist sich der EIZO CS2400S als äußerst hilfreich. Die subtilen Farbabstufungen und feinen Aura-Effekte um die Buchstaben herum kann ich nun problemlos identifizieren und Qualitäts-Abstufungen feiner wählen. Dies ermöglicht es mir, das optimale Verhältnis zwischen Speichergröße und Bildqualität zu ermitteln und somit meine Arbeit im Web optimal zu gestalten.

Besonders im Detail finde ich die Darstellung des EIZO CS2400S einzigartig
Besonders im Detail finde ich die Darstellung des EIZO CS2400S einzigartig

Bearbeitung von Fotos meiner Gestaltungsobjekte

Da ich mich ausgiebig mit der Fotografie meiner eigenen farbenfrohen Skulpturen und kreativen Gestaltungsobjekte beschäftige, die ich später für digitale Publikationen und Veröffentlichungen aufbereite, kommt der akkuraten Darstellung der Farben eine immense Bedeutung zu. In dieser Hinsicht bin ich besonders von der präzisen Farbwiedergabe des EIZO CS2400S begeistert. Es ist erstaunlich, wie dieser Monitor die tiefen Nuancen und lebendigen Farben meiner Gestaltungsgegenstände in ihrer vollen Pracht erfasst.

Der EIZO CS2400S bei der Kontrolle farbgerechter Darstellung einiger Skulpturen
Der EIZO CS2400S bei der Kontrolle farbgerechter Darstellung einiger Skulpturen
Bildmaterial mit dem Original direkt vor dem Monitor überprüfen
Bildmaterial mit dem Original direkt vor dem Monitor überprüfen

Dies hat mich sogar dazu inspiriert, einige meiner bereits aufgenommenen und sorgfältig bearbeiteten Bilder erneut unter die Lupe zu nehmen und die Farbgebung noch weiter zu verfeinern. Das Resultat hat mich schlichtweg überrascht. Die scheinbar kleinen Anpassungen haben dazu geführt, dass die Objekte auf meinen Bildern nun noch lebendiger und detailreicher erscheinen. Dies hat mir auch noch mal verdeutlicht, wie entscheidend die Qualität der Farbdarstellung für die Wirkung und Aussagekraft von Bildern ist – da kann man nur hoffen, dass der Betrachter ebenso über einen so guten Monitor verfügt!

Gerade im farbenfrohen Kunstbereich macht der EIZO CS2400S eine tolle Figur
Gerade im farbenfrohen Kunstbereich macht der EIZO CS2400S eine tolle Figur

Premiere

Ein weiteres bedeutendes Einsatzgebiet in meinem Studio ist das Color-Grading in Adobe Premiere, welches einen entscheidenden Schritt im Postproduktionsprozess darstellt. Hier schöpfe ich die Möglichkeit aus, die gesamte visuelle Ästhetik eines Films oder Videos erheblich zu beeinflussen. Dieser Prozess macht aber auch nur dann Spaß, wenn man die Farben und den Kontrast gezielt manipulieren kann, um die gewünschte Stimmung, Atmosphäre und visuelle Wirkung zu erzielen. Denn selbst subtile Veränderungen können einen dramatischen Einfluss auf die Wahrnehmung des Zuschauers haben. Deshalb ist in diesem Prozess die Qualität der Bildwiedergabe auf dem Monitor von entscheidender Bedeutung. Und hier wurde ich vom EIZO CS2400S wirklich überrascht: Jeder Farbton, jede Schattierung und jeder Kontrast werden superpräzise dargestellt – da hatte ich schon manchmal mehr Probleme bei seinem größeren und älteren Bruder, dem CG246.

Color-Grading in Adobe Premiere und viel Platz für Referenzmonitor und Arbeitsumgebung
Color-Grading in Adobe Premiere und viel Platz für Referenzmonitor und Arbeitsumgebung
Während der Bearbeitung einer Filmdatei zwischen den verschiedenen Grading-Systemen einfach dank KVM-Switch wechseln
Während der Bearbeitung einer Filmdatei zwischen den verschiedenen Grading-Systemen einfach dank KVM-Switch wechseln

Und was mir auch noch über die eigentliche Anzeigequalität hinaushilft: Mit dem EIZO CS2400S habe ich nun einen professionellen Referenzmonitor, um das fertige Video/den fertigen Film auf seine Konsistenz und Wirkung auf einen anderen Bildschirm gut überprüfen zu können.

Auch hier, so wie in meiner Photoshop-Umgebung, werde ich nun alle Arbeitselemente auf das Surface Book legen, um den neuen EIZO CS2400S wirklich für das, was er kann, einsetzen zu können.

Interessante Themen

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)