Flachbild-Fernseher arbeiten, im Gegensatz zu Röhrenbildschirmen, auf Framebasis (d.h. mit Vollbildern). Viele Signale sind aber weiterhin fieldbasierend, nutzen also Halbbilder. Der Deinterlacer hat die Aufgabe, ankommende Halbbilder in passende Vollbilder umzuwandeln. Er ist Bestandteil der Elektronik eines jeden Flachbild-Fernsehers.

Auch Material, das in Vollbildern aufgezeichnet wurde (Film), wird zur TV-Übertragung oder Speicherung auf DVD in Halbbilder segmentiert. Erkennt der Deinterlacer dieses Signal korrekt, ist er in der Lage, die Vollbilder verlustfrei wiederherzustellen.
Gutes Deinterlacing ist ein entscheidender Faktor für die Darstellungsqualität von Flachbild-Fernsehern. Tiefergehende Informationen finden sich in unserer Reportage zum Thema Deinterlacing.