Lexikon

Fachbegriffe und Definitionen kurz erklärt

Mit der Verbreitung digitaler Elektronik werden die Verbraucher mit immer mehr Fachbegriffen konfrontiert. PRAD erläutert in seinem Online-Lexikon Begriffe und Abkürzungen von 1080p bis Zoll.

Ambilight

Andreas Roth - 01.06.2017

„Ambilight ist Surround für die Augen“. Unter diesem Slogan wirbt Phillips mit seiner patentierten Marke Ambilight, die dem Fernsehen ein  neues Gefühl ermöglichen will. Das...

AMVA

Andreas Roth - 01.06.2017

AMVA (Advanced Multi-domain Vertical Alignment) ist eine von der AU Optronics Corperation (AUO) weiterentwickelte MVA-Variante. Die Weiterentwicklung der MVA-Technologie bietet laut Hersteller AUO nicht verwaschene...

Analogsignal

Andreas Roth - 01.06.2017

Ein Strom oder eine Spannung, der/die sich innerhalb eines bestimmten Wertebereichs kontinuierlich ändert. Analogsignale werden über separate Leitungen gesendet, um die Intensität der einzelnen Farben...

ANSI-Lumen

Andreas Roth - 01.06.2017

Der Lichtstrom Lumen [lm] ist eine photometrische Einheit, sprich gemessen wird sie im Wellenlängenbereich des sichtbaren Lichtes (380 bis 780 nm). Die Photometrie untersucht nicht...

Auflösung

Andreas Roth - 01.06.2017

Unter Auflösung oder Bildauflösung versteht man in der Display-Technologie die Anzahl der Bildpunkte, die für ein vollständiges Bild zur Verfügung stehen. Die Auflösung wird definiert...

Auto-Adjust

Andreas Roth - 01.06.2017

Auto-Adjust nennt man die automatische Synchronisation eines Displays mit dem eingehenden analogen Videosignal. Angepasst werden Frequenz (keine vertikalen Streifen), Phase (kein Bildkriseln) und Bildlage. Viele...

AV

Andreas Roth - 01.06.2017

AV steht für Audio/Video. Dies ist das übliche Bild- und Tonsignal eines Videorekorders, einer Videokamera, einer Spielkonsole und vielem mehr. Das Bildsignal wird als: FBAS...

Seite 1 von 1

Technik-Lexikon in der Praxis

Egal ob in den Prospekten der Technikmärkte, in den Produktspezifikationen der Hersteller, in unseren Artikeln sowie Testberichten zu Fernsehern, Monitoren, Beamern oder anderem Equipment, es tauchen immer mehr Abkürzungen und technische Begriffe auf.

HDMI, HDCP, IPS oder HDR – was bedeuten diese Abkürzungen nur? Da es wenig Sinn macht in jedem Testbericht oder Artikel auf das jeweilige Wort Bezug zu nehmen, haben wir die technischen Begriffe und Abkürzungen in unserem Lexikon genauer erklärt.

Sie erkennen schon am Link, dass es sich um einen Lexikon-Eintrag handelt, denn dieser ist gepunktet unterstrichen. Das sieht so aus wie die vier Begriffe einen Absatz zuvor. Damit nicht zu viele Worte auf das Lexikon verweisen, wird jeweils nur der erste vorkommende Begriff innerhalb einer Seite auf unser Lexikon verlinkt.

Mit einem Klick auf den jeweiligen Link gelangen Sie direkt in unser Lexikon zum entsprechenden Begriff. Sollten Sie das Lexikon lieber als neuen Reiter öffnen wollen, um beispielsweise den Testbericht nicht zu verlassen, halten Sie einfach die [Strg] Taste auf ihrer Tastatur gedrückt, während sie auf den Link klicken.