LG veröffentlicht bald eine Reihe neuer Fernseher in Deutschland, darunter auch sein diesjähriges OLED-Topmodell G4 mit modernem MLA-Panel, 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) bei maximal 144 Hz und dem Debüt des alpha-11-SoCs (PRAD-News). Interessenten können das Gerät in 55 und 65 Zoll direkt beim Hersteller vorbestellen, wobei 2.799 Euro bzw. 3.999 Euro fällig werden. Das größere Exemplar soll voraussichtlich am 15. April 2024 an Frühkäufer herausgehen, während man sich beim 55-Zöller noch bis zum 22. April 2024 gedulden muss.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
LG OLED evo G4 im Test
Ob der LG OLED evo G4 überhaupt in der Praxis taugt, konnten die Kollegen von HIFI.DE nun anhand eines Testmusters zur 55-Zoll-Ausführung umfassend prüfen. Dem über elf Minuten langen Videotest bei YouTube zufolge sei der Proband ein beeindruckender Fernseher, der sehr nahe an Referenzqualität heranreiche. Eine exzellente Farbpräzision und eine hohe HDR-Helligkeit, die Tonemapping in vielen Fällen überflüssig mache, gehören demnach ebenfalls zu den Qualitäten des 2024er-Topmodells.
Gelobt werden darüber hinaus die 4K144-Option samt geringem Input-Lag, das Vorhandensein von zwei DVB-Tunern sowie die Übersichtlichkeit und Bedienbarkeit von webOS 24, das nun auch mit einem Chromecast aufwartet. Nachbesserungsbedarf gebe es derweil beim (immerhin 60 Watt starken) Dolby-Atmos-Soundsystem, dessen Klangeigenschaften „nur okay“ seien und nicht so recht zur fantastischen Bildqualität passen würden. Im Übrigen würde sich HIFI.DE mehr Einstellungsmöglichkeiten für den Spielemodus wünschen – Panasonic sei da ein Vorbild, an dem sich orientieren solle.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es