Erst kürzlich berichteten wir über ein Problem neuer LG-Fernseher (Video) mit OLED-Technologie: Die Reihen C3 und G3 haben kein abschaltbares TCP („Temporal Peak-Luminance Control“) mehr. Es handelt sich dabei um ein Auto-Dimming-Feature, das die Lebensdauer der Leuchtdioden erhöhen und Einbrenneffekte verhindern soll.
Eigentlich also eine sinnvolle Sache, jedoch greift TCP (gemeinsam mit anderen Methoden) leider gern mal zu aggressiv ein und kann dunkle HDR-Szenen in Spielen oder Spielfilmen temporär störend abdunkeln. Manch ein Cineast oder Gaming-Enthusiast griff bei vorigen LG-OLED-Modellen auf ein verstecktes Service-Menü zurück, um TCP und Co zu deaktivieren.
Dass dies bei den C3- und G3-TVs nicht mehr geht, dürfte also für einige Interessenten bis dato ein K.-o.-Kriterium gewesen sein. Doch nun schafft LG Abhilfe in Form eines Firmware-Updates (V3.10.19), mit dem das aggressive Auto-Dimming in längeren dunklen HDR-Szenen deutlich abgemildert werden soll. Vincent von HDTVTest hat das bereits getestet und kann eine spürbare Verbesserung bestätigen – das entsprechende Video ist nachfolgend eingebettet.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
LG löst Auto-Dimming-Problem des C3 und G3 per Firmware-Update
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es