LG Qube: Kompakter Lifestyle-Laserbeamer mit webOS

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG hat einen neuen Lifestyle-Laserbeamer namens HU710PB alias CineBeam Qube angekündigt. Das kompakte, 1,54 kg schwere und mit um 360 Grad drehbaren Tragegriff versehene Gerät erinnert optisch an einen Subwoofer und weist eine projizierbare Diagonale von 50 bis 120 Zoll auf. Der Hersteller wirbt mit 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), gibt jedoch nicht an, ob sie nativ oder via Upscaling erzielt wird.

LG CineBeam Qube (HU710PB) (Bild: LG)
CineBeam Qube: Laserbeamer mit 4K, HDR10 und Autofokus (Bild: LG)

Des Weiteren werden 500 ANSI-Lumen Helligkeit, HDR10-Unterstützung, eine 154-prozentige DCI-P3-Abdeckung und ein Kontrastverhältnis von 450 000:1 versprochen. Zu den weiteren Merkmalen der Neuheit zählen eine Trapezkorrektur, ein Autofokus und das smarte Betriebssystem webOS in Version 6.0. Letzteres gewährt Zugriff auf zahlreiche Apps (etwa Amazon Prime Video, Netflix oder YouTube) und erlaubt über eine Image-Mapping-Funktion die Darstellung von Bildern, um das Raumambiente zu verbessern.

Anschlussseitig werden unter anderem HDMI (mit eARC) und USB-C geboten. Außerdem soll eine drahtlose Verbindung zu Android- und iOS-Geräten möglich sein. LG präsentiert den CineBeam Qube alias HU710PB nächste Woche auf der Las-Vegas-Messe CES am Stand 16008. Ein deutscher Erscheinungstermin soll samt UVP voraussichtlich im Februar 2024 verkündet werden. Abschließend zitieren wir YS Lee, seines Zeichens Vizepräsident und Leiter der IT-Business-Unit der LG Electronics Business Solutions Company:

„Der LG CineBeam Qube ist ein einzigartiger Lifestyle-Projektor, der sich sowohl für kleine als auch für große Räume eignet und all die Qualitäten zu bieten hat, die Verbraucher bei der Wahl einer neuen Projektionslösung suchen. Die aktualisierte Projektorenreihe umfasst verschiedene Lifestyle-Geräte, die sich durch eine herausragende räumliche Integration und Vielseitigkeit auszeichnen und immersive, kinoreife Seherlebnisse garantieren.“

Spezifikationen des LG CineBeam Qube

Projektionstechnik k. A.
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Bildwiederholrate k. A.
Farbtiefe k. A.
Lichtquelle RGB-Laser
Helligkeit 500 ANSI-Lumen
Kontrastverhältnis 450 000:1
Betriebslautstärke k. A.
Leistungsaufnahme k. A.
Projektionsabstand k. A.
Projektionsgröße 50 bis 120 Zoll
Trapezkorrektur Ja
Lens-Shift Nein
3D-Unterstützung k. A.
HDR-Unterstützung HDR10
Schnittstellen (u. a.) HDMI (mit eARC), USB-C
Herstellergarantie k. A.
Sonstiges Autofokus
Drehbarer Tragegriff
webOS 6.0

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Kaufberatung Beamer/Projektoren

Top-10-Bestenlisten

Beamer-Suche – finden Sie den optimalen Projektor

Beamer-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Allgemeiner Hinweis

Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)