LG: Smart-Monitor mit webOS und AirPlay 2 in 34 Zoll

Unter der MyView-Marke hat der südkoreanische Hersteller LG bereits diverse smarte Monitore veröffentlicht, darunter 4K-Modelle in 32 Zoll (PRAD-News). Nun wurde mit dem 34SR65QC ein ultrabreites Exemplar angekündigt, dessen gewölbtes VA-Panel mit 3440 x 1440 Bildpunkten (UWQHD, 21:9) auflöst und 99 Prozent des sRGB-Farbraums abdeckt. Außerdem werden 300 cd/m² Leuchtdichte genannt. Der Kontrastwert dürfte mindestens bei 2500:1 liegen.

LG MyView 34SR65QC (Bild: LG)
MyView 34SR65QC mit UWQHD, webOS und AirPlay 2 (Bild: LG)

webOS fungiert (vermutlich in Version 23) als Betriebssystem und verleiht der Neuheit ihre autarken Eigenschaften. Auch ohne externes Endgerät ist das Modell also sofort einsatzbereit und bietet Zugriff auf zahlreiche Apps (etwa Amazon Prime Video, Disney+, E-Mail-Tools, Netflix und YouTube), wobei sogar ein Bild-in-Bild-Modus existiert. Die mitgelieferte LG Magic Remote mit Mikrofon erlaubt eine Sprachsteuerung. Alternativ nutzt man sein Smartphone per LG-ThinQ-App als Fernbedienung.

Zu den Schnittstellen gehören mindestens AirPlay 2 und HomeKit. Bluetooth, HDMI und WLAN dürften, wie bei Schwestermodellen, ebenfalls wieder am Start sein. Wer möchte, kann übrigens Maus und Tastatur anschließen, um webOS darüber zu steuern. Der LG MyView 34SR65QC scheint eine Leistungsaufnahme von 38 Watt aufzuweisen und soll ab August 2024 in Südkorea und den USA starten. Weitere Märkte folgen danach. Ein Verkaufspreis wurde noch nicht kommuniziert.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 24.07.2024, 11:43 Uhr)

Update (29.07.2024, 12:16 Uhr)

Die deutsche Marktfreigabe soll voraussichtlich im 4. Quartal 2024 über die Bühne gehen.

Update (29.11.2024, 13:40 Uhr)

Amazon.de gehört zu den ersten deutschen Onlinehändlern, die den LG MyView 34SR65QC auf Lager haben. Das Gerät wechselt dort für knapp 320 Euro den Besitzer.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)