LG: Transparenter OLED-TV kostet 60.000 US-Dollar

Der südkoreanische Elektronikkonzern LG schickt seinen transparenten OLED-Fernseher Signature OLED T in eine US-Vorbestellphase. Der UVP beläuft sich auf 59.999,99 US-Dollar, was umgerechnet rund 57.312 Euro entspricht. Allerdings würden wir stark davon ausgehen, dass der deutsche Verkaufspreis letztlich 59.999 Euro betragen wird, wenn nicht mehr.

LG Signature OLED T (Bild: LG)
OLED T mit optionaler seitlicher Regal-Erweiterung (Bild: LG)

Die Auslieferung an US-Vorbesteller soll in der Woche des 16. Januars 2025 erfolgen oder sobald das Produkt verfügbar ist. Es kann folglich auch schon vorher oder erst später so weit sein. LG plant, andere Märkte weltweit sukzessiv mit dem Signature OLED T zu bedienen, lässt aber genauere Termine vermissen. Dank einer offiziellen Produktseite stehen übrigens zahlreiche neue Details zu dem 77-Zöller fest.

Das OLED-Panel löst mit 3840 x 2160 Bildpunkten (4K) bei maximal 120 Hz auf – und kann dieses 4K120-Signal über seine Zero Connect Box drahtlos und angeblich verlustfrei an den Fernseher übertragen. Kabelsalat wird also deutlich ausgedünnt. Über den Always-on-Modus T-Objet, der auch als Bildschirmschoner dient, ist es möglich, das Fernsehgerät bei Nichtnutzung in ein transparentes Designobjekt zu verwandeln – etwa indem man ein Aquarium einblendet oder Kunstwerke anzeigen lässt.

Die sogenannte T-Bar ist derweil ein Infoticker, der am unteren Bildschirmrand eingeblendet werden kann und beispielsweise Wetterberichte oder den Status von IoT-Geräten anzeigt – während der Rest des Displays durchsichtig ist. Möchte man ein eher klassisches TV-Erlebnis, lässt man rückseitig eine schwarze Leinwand motorisiert hochfahren. KI-basierte Optimierungsfunktionen helfen zusätzlich bei der Verbesserung von Bild oder Ton und werden von einem alpha-11-SoC mit NPU beschleunigt (wir berichteten).

Als Betriebssystem ist webOS an Bord – jedoch noch in Version 24. Mindestens fünf Jahre lang soll es große OS-Upgrades und normale Funktionsupdates geben, sodass der Signature OLED T wahrscheinlich spätestens 2026 auf Version 25 gehoben werden dürfte. Eine Hands-free-Sprachsteuerung ist via Alexa möglich. Dolby Vision dient als dynamisches HDR-Format, während sich Spieler über ALLM, FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität freuen. Die Reaktionszeit wird auf unter 0,1 ms beziffert.

Das verbaute 4.2-Soundsystem kann mit Dolby Atmos und DTS:X umgehen. Die in der externen Zero Connect Box untergebrachte Schnittstellenauswahl des OLED-Fernsehers umfasst unter anderem AirPlay 2, Bluetooth 5.1, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, USB 2.0 und Wi-Fi 6E. Des Weiteren verfügt der LG Signature OLED T über einen Filmmaker-Modus und kommt als Standgerät, mit Wandmontage oder modularen Regal-Erweiterungen zu Ihnen.

(Obige Ursprungsmeldung ist vom 19.12.2024, 12:05 Uhr)

Update (25.02.2025, 11:23 Uhr)

Der Hersteller präsentiert den Signature OLED T zurzeit auf seiner LG Convention in Frankfurt am Main und plant die Deutschland-Veröffentlichung für April 2025. Der UVP liegt mit 49.999 Euro niedriger als erwartet.

Spezifikationen des LG Signature OLED T

Panel-Typ Transparentes WOLED
Auflösung 3840 x 2160 Pixel (4K)
Diagonale 77 Zoll
Pixeldichte 57 ppi
Farbtiefe 10 Bit
Bildwiederholrate 120 Hz
Leuchtdichte k. A.
Reaktionszeit (G2G) Unter 0,1 ms
Kontrastverhältnis k. A.
SoC alpha 11
Betriebssystem webOS 24
Schnittstellen (u. a.) AirPlay 2, Bluetooth 5.1, HDMI 2.1 (mit eARC), RJ-45, USB 2.0, Wi-Fi 6E
Sync-Technologie FreeSync Premium, G-Sync Compatible und VRR
HDR-Unterstützung HDR10, HLG und Dolby Vision
Sonstiges 4.2-Soundsystem mit Dolby Atmos und DTS:X
ALLM
LG Magic Remote
Motorisierte rückseitige Leinwand
T-Objet und T-Bar
Zero Connect Box

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)