LG UltraGear GX9: Erster biegbarer 5K2K Gaming-Monitor

LG Electronics wird auf der CES 2025 die neue UltraGear GX9-Serie vorstellen, die neue Maßstäbe im Premium-Gaming setzen will. Das Flaggschiff der Serie, der 45GX990A, ist der weltweit erste biegbare OLED-Bildschirm mit 5K2K-Auflösung. Bereits jetzt wurde das Modell dreifach ausgezeichnet, darunter mit dem renommierten CES-Innovation-Award „Best of Innovation“. Die Serie umfasst zudem weitere Monitore, die Gaming und Entertainment auf ein neues Niveau heben sollen.

LG 45GX950A (Bild: LG)
LG 45GX950A (Bild: LG)

„Die UltraGear GX9-Serie setzt neue Maßstäbe für OLED-Gaming-Monitore, indem sie bahnbrechende Displaytechnologie mit intelligenten Funktionen kombiniert, die das Nutzererlebnis erweitern und verbessern“, erklärte YS Lee, Vizepräsident und Leiter der IT Business Unit der LG Media Entertainment Solution Company.

Die UltraGear GX9-Serie zeichnet sich durch ihre fortschrittliche WOLED-Display-Technologie aus, die eine hohe Helligkeit, tiefes Schwarz, satte Farben und eine optimierte Krümmung bietet. Dies ermöglicht nicht nur ein intensives Spielerlebnis, sondern schont auch die Augen bei langen Gaming-Sessions. Mit einer Anti-Glare & Low Reflection (AGLR)-Beschichtung werden zudem Bildschirmreflexionen und Blendeffekte verhindert.

Der 45GX990A will durch seine einzigartige Biegemechanik überzeugen: Der 5K2K-Monitor (5120 x 2160) kann von flach auf eine Krümmung von 900R umgestellt werden, was maximale Flexibilität für Gamer bietet. Die erweiterte Dual-Mode-Technologie erlaubt die Anpassung von (21:9 oder 16:9) und Bildgrößen (39, 34 oder 27 Zoll), während eine Reaktionszeit von 0,03 ms (GtG) für flüssiges Gameplay sorgt.

Ein weiteres Highlight der Serie ist der 45GX950A, der sich durch eine festgelegte Krümmung von 800R und eine brillante 5K2K-Auflösung auszeichnet. Mit einem 21:9-Format, schlanken Rahmen und 125 Pixeln pro Zoll (PPI) soll er nicht nur ideal für immersive Spiele, sondern auch für produktive Anwendungen wie das Bearbeiten von Dokumenten sein.

Beide Modelle sind mit der zweiten Generation von LGs Dual-Mode-Technologie ausgestattet. Diese ermöglicht es, Seitenverhältnisse (21:9 oder 16:9) und Bildgrößen (39, 34 oder 27 Zoll) anzupassen. Außerdem können Nutzer per Knopfdruck einfach zwischen verschiedenen, voreingestellten Bildschirmauflösungen und Bildwiederholfrequenzen wechseln. Mit acht Konfigurationen können Nutzer ihr Gaming-Setup personalisieren und es an verschiedene Spielgenres anpassen, darunter FPS, RPG, MOBA und Rennsimulationen.

Die Serie wird durch den vielseitigen LG UltraGear 39GX90SA ergänzt. Dieser Smart-Gaming-Monitor verfügt über ein 39-Zoll-OLED-Display im 21:9-Format mit 800R-Krümmung und integriertem webOS. Dadurch wird er zum Entertainment-Hub, der nahtlosen Zugriff auf Streaming-Dienste ermöglicht – optimal für HDR-Inhalte und AAA-Gaming.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)

ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)

LG bietet für jedes Business den passenden Monitor

Checkliste: So finde ich den passenden Monitor

EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie

Top-10-Bestenlisten

Monitorsuche – finden Sie das optimale Display

Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)