LG vereinfacht Smart TV mit WebOS

LG enthüllte seine neue Smart TV Plattform auf der International Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas. Das von Hewlett-Packard letzten Mai erworbene webOS wurde in LGs neuem Smart TV neu erfunden. Das neue Betriebssystem soll eine intuitiv steuerbare Oberfläche bieten, die auf jahrelanger Erfahrung des webOS-Teams basiert. Zusätzlich erleichtert diese neue Plattform es anderen Entwicklern, neue Apps zu entwerfen und verbessert außerdem die Kompatibilität mit anderen Geräten.

LG Smart TV jetzt mit WebOS (Bild: LG)

Die webOS Plattform wird in mehr als 70 Prozent der LG Smart TV Produkte im Jahr 2014 eingebunden werden. Die Leichtigkeit der Bedienung soll das Suchen von Inhalten, das Verbinden mit anderen Geräten oder auch das anfängliche Einrichten des Fernsehers angenehmer gestalten. Beim ersten Einschalten eines LG webOS Smart TV meldet sich ein animierter Charakter namens BeanBird zu Wort und hilft bei der Erstkonfiguration des Gerätes. Der Nutzer muss nichts weiter tun als seine Magic Remote oder den OK-Button zu betätigen, um weitere Informationen von dem geflügelten virtuellen Betreuer zu erhalten. webOS erkennt verbundene externe Geräte sofort und zeigt ein Pop-up Menü mit allen relevanten Optionen an, aus dem der Nutzer wählen kann.

Der neue Launcher, der sich an der unteren Bildschirmkante von rechts nach links scrollen lässt, ist eines der wichtigsten neuen Features von webOS. Durch ihn ist es möglich, zwischen Fernsehübertragungen, Smart TV Inhalten und auf externen Geräten gespeicherten Daten zu wechseln, ohne auf den Homescreen zurückkehren zu müssen. So kann der Nutzer gleichzeitig fernsehen, ein Spiel spielen oder im Internet surfen und im Hintergrund auch noch Inhalte suchen oder herunterladen. Außerdem sind die Suchfunktion, Empfehlungen und andere Sender so stets leicht zur Hand.

Das webOS Entwicklerteam in LGs Silicon Valley Labor entwarf ebenfalls das Today Menü, das schnell zugreifbar Empfehlungen, beliebte Sendungen, verpasste Lieblingsprogramme und auch grosse Blockbuster anbietet. Die Today-Leiste läuft horizontal durch die Mitte des Bildschirms, kann aber mit der Magic Remote auch auf und ab gescrollt werden, um weitere Optionen anzuzeigen.

webOS hat ausserdem Zugriff auf die umfangreiche Sammlung an Apps im LG Store. Im LG Store kann man mit der Smart TV Plattform durch die am meisten angesehenen und die am häufigsten heruntergeladenen Apps browsen sowie Fernsehprogramme und die neuesten Spiele durchsehen. Die logisch angeordneten Kategorien werden mit Vorschaubildern angezeigt, um eine bequeme Auswahl zu ermöglichen, und umfassen 3D-Inhalte, Spiele und Filme.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)