Wer einen Fernseher mit webOS 4.0, 4.5 oder 5.0 besitzt, erhält seit Kurzem Zugriff auf den modernen Internetbrowser, den LG bis dato ausschließlich für Geräte mit aktuellem webOS 6.0 auslieferte. Er unterstützt kann Websites wie Reddit oder TikTok korrekt anzeigen, bringt einen (rudimentären) Adblocker mit und ist in der Lage, Phising-Seiten zu erkennen und zu blockieren. Via Half-View-Funktion ist es zudem möglich, beim Surfen fernzusehen – zu diesem Zweck wird das Bild geteilt.
Ebenfalls frisch hinzugekommen ist für webOS-Versionen ab 4.0 eine aktualisierte Spotify-App, die nun auch Video-Podcasts beherrscht. Derweil können Besitzer eines älteren LG-TVs mit webOS 3.0 oder 3.5 dank entsprechender App ab sofort den Streamingdienst Pluto TV nutzen, der zuvor erst ab webOS 4.0 verfügbar war. Neben einer Mediathek wird Live-TV-Empfang geboten – jeweils kostenlos und werbefinanziert.
Interessenten können den neuen Browser über ein Software-Update beziehen. Einer aktuellen Studie des Marktforschungsunternehmens Strategy Analytics zufolge sei webOS übrigens inzwischen auf dem vierten Platz der meistgenutzten Smart-TV-Betriebssysteme weltweit.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander