Auf der am morgigen Mittwoch offiziell startenden CES-Messe 2022 wird der südkoreanische Hersteller LG zahlreiche neue Produkte vorstellen. Der bereits im vergangenen Jahr angeteaserte OLED-Fernseher mit 42-Zoll-Diagonale wird beispielsweise vertreten sein und der neuen C2-Serie zugeordnet, die zusätzlich in 48, 55, 65, 77 und 83 Zoll erscheinen soll. Im Vergleich zur Vorgängergeneration werden noch dünnere Ränder und ein noch schlankeres Design versprochen.
Ausgewählte Modelle der C2-Reihe und die komplette neue G2-Serie von LG werden mit der nächsten Generation an OLED-Panels ausgestattet sein. OLED evo stellt unter anderem eine erweiterte Helligkeitsleistung in Aussicht. Die G2-TVs kommen in den Größen 55, 65, 77, 83 und 97 Zoll. Angefeuert werden die „meisten neuen“ OLED-Fernseher vom a9-Prozessor der fünften Generation, der dank „Brightness Booster“ die Helligkeit nochmals erhöhen können soll. Des Weiteren bietet er ein verbessertes Upscaling und ein erweitertes AI-Sound-Pro-Feature, das virtuellen 7.1.2-Surroundsound ermöglicht.
Mit webOS 22 wurde zudem die neueste Ausgabe des LG-eigenen TV-Betriebssystems enthüllt, das nun offenbar die Jahreszahl als Versionsnummer trägt und persönliche Nutzerprofile als neue Funktion einführt. Anwender erhalten damit auf sie zugeschnittene Inhaltsempfehlungen und Echtzeitbenachrichtigungen. Dank „Room To Room Share“ können TV-Inhalte drahtlos per WLAN auf einen anderen Fernseher gestreamt werden, ohne dass eine weitere Set-Top-Box nötig wäre. Die Smart-Home-Fähigkeiten sollen mit webOS 22 ebenfalls stark ausgebaut werden und den Industriestandard Matter unterstützen. Damit soll es möglich sein, den LG-Fernseher als Schaltzentrale für andere Smart-Home-Produkte zu verwenden.
LG will die CES-Messe darüber hinaus nutzen, um seine 2022er-Produktlinie an neuen QNED-TVs zu präsentieren. Die Kombination aus Quantum-Dot-, NanoCell- und Mini-LED-Technologie wartet mit 100 Prozent Farbvolumen, hohen Kontrastwerten und einer starken Blickwinkelstabilität auf. Die Bezeichnung für die neuen Geräteserien ändert sich im Vergleich zum Vorjahr übrigens anscheinend nicht: QNED90 und QNED99, wobei letztere erneut mit 8K-Auflösung (7680 x 4320 Pixel) antreten wird.
Die kommenden LG-Fernseher bringen ein spezielles Game-Optimizer-Menü mit, in dem spielspezifische Einstellungen übersichtlich dargestellt und komfortabel vorgenommen werden können. Von FreeSync Premium über G-Sync-kompatibles Adaptive Sync bis hin zum Dark-Room-Modus, der die Bildschirmhelligkeit an dunkle Umgebungen anpasst, soll hier eine breite Palette an Funktionen zu finden sein.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es