LGs iMac-Klon übertrumpft Original bei der Ausstattung, nicht im Design

Mit dem LG V300 stellt LG den weltweit ersten All-in-One-PC mit CINEMA-3D-Technologie vor. Nicht von ungefähr erinnert sein Design an einen iMac: Der breite, L-förmige Standfuß, das All-in-One-Konzept auf Basis von Notebook-Komponenten und die elegante Gesamterscheinung samt Wireless-Desktop sind stark an das Kultmodell von Apple angelehnt.

Das Ausstattungswunder von LG definiert den Begriff All-in-One völlig neu. (Foto: LG)

Den Versuch, die puristische Eleganz des Rivalen zu kopieren, hat LG gar nicht erst unternommen; man will dem iMac in dieser Beziehung nicht ans Leder. Stattdessen bringen die Südkoreaner in simplem, aber schicken Design beinahe jede denkbare Innovation unter: Die Top-Version V300-DE10K übertrumpft das ‚Original‘ mit integriertem Blu-ray-Laufwerk und TV-Tuner; Kartenleser und HDMI gehören zur Standardausstattung.

Als besonderes Schmankerl implementiert LG die hauseigene 3D-Technik nach dem Polarisationsprinzip. Weil bei FPR (film-type patterned retarder) die Brille nicht mit einem Sender synchronisiert werden muss, wird der LG V300 mit zwei leichten Polfilter-Exemplaren ohne Aufladezwang geliefert. Eine integrierte Konvertierungsfunktion wandelt 2D-Content automatisch in 3D-Inhalte um.

Nutzer, die weniger 3D-affin sind, entscheiden sich einfach für die Version ohne 3D-Funktionalität, schließlich bleibt ihnen noch die Berührungssteuerung. Drei unabhängigen Kamerasensoren sorgen dabei für präzise Funktionalität des Multi-Touch-Screens. Abgesehen davon bietet der LED-beleuchtete IPS-Schirm satte Farben, maximale Betrachtungswinkel von 178 Grad sowie Full-HD-Auflösung im 16:9-Format.

Während Apple beim iMac auf FireWire 800 und Thunderbolt setzt, heißen die Datenturbos des LG V300 USB 3.0 und eSATA. Praktisch: Die Anschlüsse verteilen sich auf Rückseite und Standfuß. Im Rahmen der Microsoft PC Life Tour wird der seit August verfügbare V300 vom 20. Oktober bis Ende Dezember in 20 Großstädten präsentiert. Sofortkäufer erhalten Rabatt auf den Originalpreis von 1.299 Euro.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)