18 Prozent Marktanteil in der Kategorie LED-Monitore machten LG Electronics (LG) 2010 zum Weltmarktführer. Von 16,68 Millionen LED-beleuchteten LCD-Monitoren, verkauft im vergangenen Jahr, stammten 2,92 Millionen aus der Herstellung der Südkoreaner. 2011 will das Unternehmen seinen LED-Monitor-Anteil auf 20 Prozent ausweiten. Damit wäre LG unangefochtener Marktführer im LED-LCD-Monitorsegment.

„Diese Entwicklung ist die Bestätigung dafür, dass LG gut daran tat, im letzen Jahr in Forschung und Entwicklung zu investieren, sagte Billy Kim, Hauptgeschäftsführer von LG Electronics Heimgeräte-Elektronik. Um den Marktanteil weiter auszudehnen, arbeite man intensiv an der Entwicklung 3D-fähiger Cinema-Monitore.
LGs Displayportfolio besteht aus der mit UL-Umwelt-Zertifizierung ausgezeichneten E50er-Serie, den nur 12,9 Millimeter schlanken E60-Modellen und der M80-Reihe, die die Funktionalität von LED-Monitoren mit Full-HD-TVs verbindet. Zusätzlich dazu ist da noch die E90-Serie. LG zufolge gibt es weltweit keine vergleichbar dünnen Displays. Ihre Bautiefe von nur 7,2 Millimetern wurde denn auch auf der CES 2011 in Las Vegas mit dem Innovations-Award belohnt.
Das Jahr ihres Marktstarts war kein Erfolg für die innovative Beleuchtungs-Technologie: 2009 lag der Anteil von LED-Displays, gemessen an allen abgesetzten PC-Monitoren, nur bei einem Prozent. Dafür stellt sich der Markterfolg im Folgejahr ein, als LED-LCDs ein Zehntel vom Monitor-Markt erreichten. LG war auf die LED-Umstellung vorbereitet und folgerichtig bestens aufgestellt, um den LED-Boom in Umsatzgewinne umzumünzen. Mit Ernst 2010 betrieben die Südkoreaner den Ausbau ihres LED-Monitor-Geschäfts und investierten kräftig: Neben Forschung und Entwicklung sowie Produktionsanlagen führte das Unternehmen in neun Ländern eine groß angelegte Marketing-Kampagne.
LG geht davon aus, dass der Weltmarktanteil für LED-beleuchtete Bildschirme 2011 auf 30 Prozent wächst und will von der Verdreifachung profitieren. 20 Prozent LED-Anteil sollen die Führungsposition in diesem Jahr sichern. Im Fokus stehen dabei vor allem Modelle mit IPS-Panel, ausgefallene Design-Lösungen und Cinema-3D-Monitore.