Marktanalyse sieht LCD-TVs zunehmend mit LED-BLUs

Interessante Fakten zur Situation auf dem Markt für LED-Panels und zu dessen Entwicklung von den letzten beiden Quartalen 2009 bis ins kommende Jahr hat die Onlineausgabe von ChannelPartner, der Zeitschrift für Informations- und Telekommunikationstechnologie, zusammengetragen. Daten und Prognosen stammen vom Marktforschungsunternehmen Displaysearch. Die zentrale Aussage lautet: Wachstum.

Die Daten beruhen auf Analysen von DisplaySearch. (Tabelle: PRAD)

Der Anteil weltweit ausgelieferter LCD-Panels mit LED-Hintergrundbeleuchtung betrug in Quartal zwei 23 Millionen und somit 116 Prozent mehr als noch im ersten Quartal. Berücksichtigt wurden dabei alle Bildschirme ab einer Mindestgröße von zehn Zoll. Die Experten von DisplaySearch rechnen mit einer durchschnittlichen Durchdringung dieses Segments mit LED-hintergrundbeleuchteten Geräten von 22 Prozent noch in diesem Jahr.

Während im ersten Quartal 2009 lediglich 12 Prozent der großformatigen Displays LED-BLUs waren, wird erwartet, dass ihr Anteil im dritten Quartal des laufenden Jahres auf ein Viertel (37,6 Millionen), im vierten gar auf 29 Prozent anwächst. Netbooks (100 Prozent) hatten, gefolgt von Notebooks (43 Prozent), den mächtigsten Anteil an verbauten LED-Schirmen im zweiten Quartal.

Das krasse Gegenteil ist bei Monitoren zu beobachten, die auf Schreibtischen verwendet werden: Im gleichen Zeitraum waren verschwindend geringe 0,3 Prozent der Desktopflachbildschirme mit LED-Backlight ausgestattet, in den übrigen 99,7 Prozent strahlten noch herkömmliche Kaltkathodenlampen (CCFLs). Ebenfalls noch nicht von Bedeutung war der Anteil von LCD-TV-Panels, die im besagten Quartal mit LED-BLUs ausgeliefert wurden – er betrug gerade 1,6 Prozent. Samsung Electronics konnte sich hier einen unangefochtenen Weltmarktanteil von 93 Prozent sichern, LG Display führte hingegen im Bereich direct-type-Beleuchtung.

Die bis zum Verbot des britischen Werberats von Samsung als „LED“-TVs (LCD-TVs mit LED-Backlight-Unit) bezeichneten Geräte werden auf zweierlei Art und Weise beleuchtet: Direkt hinter dem Panel sitzende LEDs, die sich an Ort und Stellen verdunkeln lassen (local dimming) werden abgegrenzt gegenüber jenen, die vom Bildschirmrand aus das gesamte Panel beleuchten (edge type). Zudem unterteilt man die LEDs in weiße und RGB-LEDs. Bei „LED“-Monitoren werden meist Standard-LEDs verbaut.

Überwiegend auf einem Glassockel, Wedge-based nennt sich diese Technologie, befinden sich LED-BLUs von Notebooks und Netbooks. Allerdings schätzen Marktbeobachter die aus LED-Streifen bestehende Slim-Variante als die zukunftsträchtigere ein, da sie noch dünnere und leichtere Bauweisen ermöglicht. Noch aber, bezogen auf das betrachtete zweite Quartal, wiesen lediglich 0,1 Millionen Netbookpanels die Slim-Beleuchtungsart auf; 7,9 Millionen der LED-BLUs für die Mininotebooks waren vom Typ Wedge.

In Quartal zwei 2009 stellte HannStar , HannSpree -Mutterkonzern aus Taiwan, die meisten LED-Einheiten für Netbookbildschirme her. Taiwans AU Optronics (AUO ) und LG Display aus Südkorea kommen auf den Plätzen zwei und drei. Das Feld der „LED“-Monitor-Panels führte im zweiten Quartal LG Display; der Unternehmensfokus lag auf Geräten mit 22 und 24 Zoll. Auf Platz zwei: Samsung. Einen Weltmarktanteil von 39 Prozent bei Notebookpanels mit LED-BLUs sicherte sich LG im zweiten Quartal. AUO kam auf 28 Prozent, Samsung auf 19 Prozent und Chi Mei Optoelectronics (CMO) auf 8 Prozent. DisplaySearch rechnet mit rund 31,7 Millionen ausgelieferten Netbooks mit LED-BLUs für 2009.

Demgegenüber werden nur 2,3 Millionen der erwarteten 195 Millionen Monitore werden LED-BLUs besitzen. Für den Notebookweltmarkt prognostizieren die Analysten im laufenden Jahr Lieferzahlen von 140,9 Millionen Panels, davon mehr als die Hälfte (76 Millionen) mit LED-BLUs. In Bezug auf LCD-TV-Panels rechnet man mit 144,9 Millionen verschifften Geräten, davon 4,5 Millionen mit LED-Backlight. Auf 512,4 Millionen LCD-Panels ab zehn Zoll Bildschirmdiagonale schätzt Displaysearch die Liefermenge für das Gesamtjahr 2009, hiervon bereits 114,5 Millionen mit LED-, 398 Millionen mit CCFL-Hintergrundbeleuchtung.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)