Marktwachstum für OLED-TVs von 140 Prozent

Wie die Analysten von DisplaySearch berichten, steht dem Wachstumspotential von Flachbildschirmen in den nächsten Jahren schwere Zeiten entgegen. Nach gut acht Jahren permanenten Wachstums von durchschnittlich 20 Prozent, rechnen Experten nun bis zum Jahre 2016 lediglich mit einem jährlichen Wachstum von etwa einem Prozent. Besonders hart scheint es dieses Jahr die Einkünfte der Hersteller von Flachbildschirmen zu treffen, welche um ca. 20 Prozent sinken werden. Für 2010 rechnet man allerdings wieder mit einer erneuten Einnahmensteigerung von etwa 13 Prozent.

Aber auch wenn die Marktgrenzen für Flachbildschirme erst einmal ausgelotet zu sein scheinen, werden die vereinzelten Sparten doch außerordentlich interessante Bewegungen aufzeigen. So geht DisplaySearch davon aus, dass der Markt für OLED-TVs bis zum Jahre 2016 um stolze 140 Prozent anwachsen wird, dicht gefolgt vom Markt für eBooks mit 49 Prozent. Aber auch die oft für Werbezwecke eingesetzten „öffentlichen Displays“ werden mit rund 20 Prozent, neben Netbook-Displays, digitalen Bilderrahmen und der Handy-Sparte, eine zunehmend wichtige Rolle spielen.

Für Plasmafernseher und Röhrenbildschirme sieht DisplaySearch allerdings das Ende einer Ära voraus. Mit einem jährlichen Marktanteilsverlust von sechs Prozent bei Plasmafernsehern und rund 34 Prozent bei Röhrenbildschirmen dürften vor allem die CRT-Geräte wohl bald nur noch in geringer Stückzahl produziert werden. Auch LCD-Fernseher werden es in Zukunft mit einem jährlichen Wachstum von maximal einem Prozent schwer haben, obwohl diese jedoch weiterhin das wichtigste Standbein für die Display-Industrie bilden werden. Bei den Desktop Monitoren erwartet man ebenfalls einen Marktanteilsverlust von jährlich sechs Prozent, welche bis 2016 zunehmend von Notebook-Geräten abgelöst werden sollen, bis diese letztendlich einen größeren Marktanteil als ihre Desktop-Vettern inne halten werden.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)