Metz rüstet LCD-Sortiment für Unicable

Metz hat seine komplette Produktpalette für Unicable-Lösungen kompatibel gemacht. So sind seit Ende 2009 nicht nur die neuen LCD-Fernseher sondern auch zahlreiche ältere LCD-TV-Modelle durch eine spezielle Software auf die als Unicable bezeichneten neuen Einkabelanlagen vorbereitet. Dadurch können Konsumenten auch in schwierigen Gebäudestrukturen das volle Programmspektrum der Sat-Empfangstechnik nutzen und auch über die in vielen Metz LCD-TVs integrierten Digital-Recorder aufzeichnen.

Unicable ist ein Standard zur Verteilung von Satelliten-TV-Signalen. Dabei werden mehrere Receiver an eine einzige Ableitung der Satelliten-Schüssel angeschlossen, was bei einer herkömmlichen Sat-Verteilung nicht möglich ist. Dadurch wird die Kabelanzahl in den Wohneinheiten reduziert und die Hauseigentümer können auch in schwierigen Gebäudestrukturen alle Vorteile der Sat-Empfangstechnik nutzen, ohne unkomfortables zusätzliches „Schlitze schlagen“.

Im Gegensatz zu den bisher gängigen Einkabelsystemen mit eingeschränkter Programmauswahl steht bei Unicable das volle Programmspektrum zur Verfügung. Es wird kein komplettes Frequenzband übertragen, sondern jedem Tuner des Metz LCD-TV steht eine bestimmte Frequenz im Sat-Frequenzbereich zur Verfügung. Über spezielle Signale teilt ein Tuner der Verteileinheit Ebene und Transponder des gewünschten Programms mit. Der Transponder wird dann auf das UserBand des Tuners aufmoduliert. Zum Ansteuern eines Unicable-LNBs sind spezielle DiSEqC-Schaltsignale nötig, weshalb nur DVB-S-Tuner, die diesen Standard unterstützen, in einem solchen System funktionieren. Alle Metz Geräte

haben seit Ende 2009 diesen Standard erhalten.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)