Mini-Beamer bald auch im Handy oder PDA möglich

Die Forscher des Fraunhofer Instituts haben einen „Taschen-Beamer“ entwickelt, mit dem Bilder und Filme auf einem Handtuch als Leinwand dargestellt werden können. Bisher gibt es allerdings nur einen Prototyp. Er wird auf der Messe Laser World of Photonics vom 15. bis 18. Juni 2009 in München der Öffentlichkeit präsentiert.

Mini-Beamer bald auch im Handy möglich. (Quelle: Fraunhofer IOF)

Fotos auf Handydisplays wirken klein wie Briefmarken. Mit dem neuen Mini-Beamer können sie sofort vergrößert werden und da das Gerät ohne Extra-Lichtquelle auskommt, wird auch der Akku geschont, so die Entwickler.

Entwickelt haben ihn die Forscher des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena. Gemeinsam mit ihren Partnern im EU-Projekt HYPOLED konzipierten sie den 2,5 Zentimeter langen Prototyp mit 1,8 Zentimetern Durchmesser. Mit seinen kleinen Ausmaßen soll er sich gut in ein Handy oder PDA integrieren lassen.

Kernstück ist ein organischer Bildschirm (OLED), der ein farbiges Bild mit einer Helligkeit von 5.000 Candela pro Quadratmeter abgibt. Zum Vergleich: Ein Computermonitor erreicht etwa 250 bis 470 Candela pro Quadratmeter. Ein Objektiv projiziert das Bild auf eine Wand oder Ebene.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)