NEC bringt den PX803UL auf den Markt. Der Projektor soll sich vor allem durch die Vorteile der Laserlichtquelle und seine professionellen Installationsfunktionen auszeichnen. Konzipiert wurde der Projektor insbesondere für den Einsatz in großen Räumlichkeiten, für den Verleih und Veranstaltungen sowie in Hochschulen, Museen, Unternehmen und für Digital-Signage-Anwendungen.

Im Fokus stehen Installationen, bei denen niedrige Betriebskosten und Wartungsfreiheit während der gesamten Projektorlaufzeit entscheidend sind. Die Solid State Light (SSL)-Technologie ermöglicht den Betrieb des PX803UL bis zu 20.000 Stunden ohne Lampenwechsel. Die Filterkosten entfallen, da der Projektor über eine gekapselte Lichteinheit und ein internes Flüssigkeitskühlsystem verfügt. Dank der Flexibilität des PX803UL reduzieren sich Installations- und Wartungsaufwand. Weitere Vorteile laut Hersteller sind die konstante Lichtleistung über einen langen Zeitraum, eine hervorragende Bildqualität und niedriger Energieverbrauch.
Die spezielle Auswahl der Wechselobjektive sowie ein optionales Ultrakurzdistanzobjektiv sorgen für einfache Installation. Zudem können Objektive von Fremdanbietern verwendet werden. So lassen sich individuelle Anforderungen optimal umsetzen und bereits installierte Projektoren einfach austauschen. Für ein Maximum an Flexibilität lässt sich das Modell zudem in jeder Richtung montieren. Die vielfältigen Anschlussmöglichkeiten, OPS Slot-in Schnittstelle, HDMI-Out sowie zentrale Verwaltung über die NaViSet Administrator 2 Software vereinfachen den Einsatz in großen Installationen zusätzlich. 4K-Signalmanagement sorgt für professionelle digitale Kinobildqualität und hochwertige Farbdarstellung.
Der Laserprojektor NEC PX803UL ist ab Februar 2016 im Handel erhältlich.