Neuer 3D-Heimkinoprojektor Sony VPL-VW95ES

Während der IFA in Berlin hat Sony Professional heute seinen neuen Heimkinoprojektor VPL-VW95ES vorgestellt. Das Gerät tritt die Nachfolge des ersten Sony 3D-Heimkinoprojektors VPL-VW90ES an. Die neue dynamische Lampensteuerung des VPL-VW95ES soll lebendige, klare und helle Bilder für anspruchsvolle Filmfans ermöglichen. Zudem bringt Sony den VPL-HW30ES in Weiß auf den Markt (VPL-HW30ES/W).

3D-Heimkinoprojektor Sony VPL-VW95ES. (Bild: Sony)

„Der neue VPL-VW95ES projiziert Bilder von herausragender Qualität mit einem hohen dynamischen Kontrastverhältnis von 150.000:1. Bei der Entwicklung haben wir das Kundenfeedback zum Vorgängermodell VPL-VW90ES mit einbezogen, um sicherzustellen, dass der VPL-VW95ES keine Wünsche offen lässt“, erklärt Tak Nakane, Produktmanager bei Sony Professional. „Das Heimkino-Erlebnis haben wir für unsere Kunden durch ein leiseres Lüftergeräusch, flexiblere Bildkalibrierung und eine Bildpositionsfunktion deutlich verbessert.“

Zu den neuen Funktionen des VPL-VW95ES gehört ein 3D-Konvertierungsmodus, der mit Hilfe eines speziellen Algorithmus’ aus jeder 2D-Quelle ein 3D-Bild erstellen kann. Über die Bildpositionsfunktion kann der Anwender fünf Bildeinstellungen speichern und diese per Tastendruck abrufen – darunter ein Bildseitenverhältnis von 2,35:1.

Durch ein überarbeitetes Kühlungssystem, welches das Lüftergeräusch auf 20 db reduziert, wenn der Lampenmodus auf „niedrig“ steht, läuft der Projektor leise im Hintergrund, ohne den Filmgenuss zu beinträchtigen.

Der VPL-VW95ES ist dank seiner motorisierten Lens-Shift-Funktion leicht und flexibel zu installieren. Er verfügt über die Advanced Iris 3-Technologie von Sony, die unter anderem das dynamische Kontrastverhältnis maximiert. Um die Bildqualität weiter zu verbessern, reduziert die Motionflow-Technologie Bewegungsunschärfen und Bildflattern.

Sony VPL-HW30ES jetzt auch in Weiß. (Bild: Sony)

Die für die 3D-Wiedergabe benötigten Brillen hat Sony optimiert und ihr Gewicht um etwa 24 Prozent verringert. Der 3D-Transmitter ist direkt am Objektiv des Projektors angebracht und muss nicht gesondert über ein Kabel angeschlossen werden.

Der VPL-VW95ES ist in Europa ab Oktober 2011 zu einem Preis von rund 5.500,00 Euro (UVP, inkl. Mwst.) verfügbar. Der weiße VPL-HW30ES/W ist ab November 2011 zu rund 3.300,00 Euro (UVP, inkl. Mwst.) erhältlich.

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)