Neuer Amazon Fire TV Stick 4K Select ohne Dolby Vision

Keine Dolby-Funktionen direkt an Bord

Vom US-Konzern Amazon kommt bald eine neue Streaminglösung namens Fire TV Stick 4K Select, die Feature-seitig und preislich unter dem Fire TV Stick 4K und Fire TV Stick 4K Max angesiedelt wird. Inhalte können in 4K-Auflösung (3840 x 2160, 16:9) bei maximal 60 Hz angezeigt werden. Als dynamisches HDR-Format wird HDR10+ unterstützt, nicht jedoch Dolby Vision, das von den teureren Amazon-Sticks hingegen beherrscht wird. Auch Dolby Atmos fehlt. Wer nicht auf Dolby-Funktionen verzichten kann, muss auf Passthrough zurückgreifen.

Amazon Fire TV Stick 4K Select (Bild: Amazon)
Fire TV Stick 4K Select mit HDR10+ (Bild: Amazon)

Flinkes Vega-OS, aber noch einige fehlende Apps

Der Festspeicher des Select ist 8 GB groß. Das Schnittstellenangebot umfasst Bluetooth 5.0, HDMI, Micro-USB und Wi-Fi 5 (Dual-Band). Ein Vierkern-SoC mit 1,7 GHz soll für die nötige Rechenleistung sorgen. Laut den Kollegen von FlatpanelsHD handle es sich um einen Mediatek MT8698 mit nur 1 GB Arbeitsspeicher. Da das Fire OS des Select-Sticks nun aber keine Android-Basis mehr hat, sondern auf die Linux-basierte Amazon-Eigenentwicklung Vega OS setzt, sei trotzdem eine flüssige Bedienung gewährleistet. Dafür hake es an anderen Stellen: Diverse Apps wie Apple TV und YouTube TV seien noch nicht verfügbar.

Bessere Modelle sind aktuell günstiger

Wer auf Android-basierten Lösungen gern Apps per Sideloading, also an offiziellen App-Stores vorbei, installiert und verwendet, wird bei Vega OS entsprechend (vorerst) in die Röhre schauen. Die mitgelieferte Fernbedienung ermöglicht derweil wie gehabt eine Sprachsteuerung via Alexa. Der Amazon Fire TV Stick 4K Select (Anzeige) soll ab dem 15. Oktober 2025 für 54,99 Euro (UVP) erhältlich sein und ist ab sofort vorbestellbar. Doch Obacht: Aktuell sind die besseren Schwestermodelle massiv im Preis gesenkt (Anzeige) und sogar günstiger als der Select.

Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Weiterführende Links zum Thema

Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle

Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät

Gefällt Ihnen dieser Beitrag ?

100%
gefällt es
Daniel Boll

… treibt den PRAD-Texten als Lektor die Fehler aus und kümmert sich außerdem um News sowie Top-10-Artikel. Seit 2015 gehört er zum Team und findet nach wie vor, dass ein flüssiger Schreibstil wichtig zum Verstehen komplexer Inhalte ist.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)