Rund zwei Jahre nach dem Fairphone 5 bringt das 2013 in Amsterdam gegründete Unternehmen Fairphone die mittlerweile sechste Generation seines nachhaltigen Mobilgeräts heraus. Das Fairphone 6 beherbergt einen Snapdragon 7s Gen 3 mit acht Rechenkernen und 8 GB LPDDR5-Arbeitsspeicher, bringt Android 15 als Betriebssystem mit sich und weist einen 256 GB großen UFS-3.1-Festspeicher auf.

Android soll mindestens bis 2033, also acht Jahre lang, mit regelmäßigen Sicherheitspatches und großen OS-Upgrades versorgt werden. Sollte es wie beim Fairphone 5 ablaufen, könnte es die ersten drei Jahre monatliche Updates geben, danach alle zwei Monate, was im Vergleich zu stets zeitnah aktualisierten Google- oder Apple-Smartphones natürlich ein Nachteil wäre. Obendrauf gewährt der Hersteller allerdings fünf Jahre Produktgarantie. Zusätzlich sollen wichtige Bauteile modular und austauschbar sein, wodurch eine kostengünstige Reparatur (auch vom Nutzer selbst) massiv erleichtert werden würde.
Erneut wird ein OLED-Touchdisplay eingesetzt, diesmal jedoch mit 10 bis 120 Hz Bildwiederholfrequenz, Corning Gorilla Glass 7i und 1400 cd/m² Spitzenhelligkeit. Außerdem werden 6,31 Zoll, FHD+ (1116 x 2484 Pixel, 20:9), 10 Bit Farbtiefe und ein Kontrastverhältnis von 1 000 000:1 in Aussicht gestellt. Der verbaute Lithium-Ionen-Akku hat eine Kapazität von 4415 mAh, ist wechselbar und soll mit einer Ladung beispielsweise über 53 Stunden Mischnutzung überstehen können. Zusammen mit dem IP55-Schutz ergibt das Ganze eine EU-Energielabel-Einstufung von A.
Die mit Stereo-Lautsprecher und Fingerabdrucksensor ausgestattete Neuheit ist nach MIL-STD 810H vor Sturzschäden geschützt und bietet schnittstellenseitig unter anderem 5G, Bluetooth 5.4, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C sowie Wi-Fi 6E. Rückseitig sind eine 50-MP-Hauptkamera mit Sony-Lytia-700CS-Sensor, optischem Bildstabilisator und Autofokus sowie ein 13-MP-Ultraweitwinkel platziert. Die Frontkamera leistet 32 MP und setzt auf einen Samsung-KD1-Sensor. Videoaufnahmen sind maximal in 4K30 möglich. Auch ein Zeitlupenmodus ist verfügbar.
Das neue Fairphone 6 wird angeblich aus über 50 Prozent Fairtrade- oder Recyclingmaterialien hergestellt, wobei die Produktion mithilfe erneuerbarer Energien erfolge und die beteiligten Fabrikarbeiter existenzsichernde Löhne erhielten. Der Erwerb des Mobilgeräts ist ab sofort für 599 Euro möglich, wobei die Farbvarianten Cloud White, Forest Green und Horizon Black zur Auswahl stehen.
Spezifikationen des Fairphone 6
| Panel-Typ | OLED mit Touch |
| Auflösung | 1116 x 2484 Pixel (FHD+, 20:9) |
| Diagonale | 6,31 Zoll |
| Pixeldichte | 432 ppi |
| Farbtiefe | 10 Bit |
| Bildwiederholrate | 10 bis 120 Hz |
| Leuchtdichte | 1400 cd/m² (max.) |
| Kontrastverhältnis | 1 000 000:1 |
| Schnittstellen (u. a.) | 5G, Bluetooth 5.4, eSIM, Nano-SIM, NFC, USB-C, Wi-Fi 6E |
| Prozessor | Qualcomm Snapdragon 7s Gen 3 |
| Arbeitsspeicher | 8 LPDDR5 |
| Festspeicher | 256 GB (UFS 3.1) |
| Akku | 4415 mAh, wechselbar |
| Betriebssystem | Android 15 |
| HDR-Unterstützung | k. A. |
| Kameras | 50 MP und 13 MP rückseitig 32 MP frontseitig |
| Sonstiges | 5 Jahre Produktgarantie 8 Jahre Android-Support Corning Gorilla Glass 7i Fingerabdrucksensor Hohe Reparierbarkeit IP55 und MIL-STD 810H Stereo-Lautsprecher |
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es
