Mit einem Null-Watt-Monitor aus den Entwicklungslabors von Fujitsu Siemens Computers (FSC ) demonstriert der Server- und PC-Hersteller, dass Stromeinsparungen nicht nur auf das Rechenzentrum beschränkt bleiben müssen.
Der Bildschirm ist laut Angaben des Herstellers der weltweit erste Monitor, der im Standby-Modus überhaupt keinen Strom benötigt. „Dies wird mithilfe einer eigenen Schaltung in dem Gerät umgesetzt, die die Stromversorgung komplett unterbricht, sobald das Videosignal vom Rechner ausbleibt“, erläutert Helga Sporer-Hahn, Sprecherin von FSC.

0,0 Watt im Stand-By
Der Energieverbrauch liege im Ruhezustand tatsächlich bei 0,0 Watt. Kernstück des energiesparenden Bildschirms ist ein Relais im Netzteil des Monitors. Sobald der Rechner kein Videosignal mehr schickt, unterbricht ein Schalter automatisch den kompletten Stromkreislauf des Monitors.
Als Wächter dient ein Kondensator, der über die VGA-Leitung aktiviert wird. Sobald das Computersignal zurückkehrt, wird dadurch das Relais wieder geschaltet und der Monitor mit Energie versorgt. Die Geräte verfügen des weiteren noch über eine zweite Möglichkeit, Strom zu sparen.
Helligkeitssensor halbiert Stromverbrauch im Betrieb
Ein Sensor misst laufend die Umgebungshelligkeit und passt das Display automatisch an. In einer dunklen Umgebung wird somit gegenüber einem hellen Büro weniger Leistung benötigt. „Mithilfe dieser Funktion kann bereits die Hälfte der Energie eingespart werden“, meint Sporer-Hahn.
Computermonitore stellen selbst im Standby-Betrieb für Unternehmen einen spürbaren Finanzaufwand dar. Denn trotz minimalem Stromverbrauch summieren sich die Kosten über das Jahr. In Unternehmen mit mehreren tausend Rechnern fielen somit jährlich zusätzliche Energiekosten von mehreren zehntausend Euro an, rechnet FSC vor.
Erste Null-Watt-Monitore kommen in 22 Zoll
Die Null-Watt-Monitore werden im Sommer des laufenden Jahres erstmals erhältlich sein. Anfänglich will der Hersteller seine Business-Linie „ScenicView“ mit dem Stromsparfeature ausstatten. Als erste Geräte sollen die 22-Zoll-Versionen der Monitore als Stromsparer umgerüstet werden, so Sporer-Hahn.
Preislich sollen sich Null-Watt-Modelle kaum von den anderen FSC-Bildschirmen unterscheiden: Der Mehrpreis liege bei maximal zehn Euro. (pte )