NVIDIA kündigte Ende Mai mit ULMB 2 (PRAD-News) die zweite Generation seiner Anti-Blur-Technologie an. ULMB steht für „Ultra Low Motion Blur“ und bezeichnet einen Modus, der über Black-Frame-Insertion die Bewegtbildschärfe in Spielen deutlich verbessern kann. Das ging bis dato bei diesem und verwandten Verfahren allerdings gern mit diversen Nachteilen einher, die ULMB 2 nun jedoch gelöst oder zumindest stark eingedämmt haben will.
Video abspielen: Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gelten die Datenschutzerklärungen von Google. Sobald das Video abgespielt wird, werden Cookies von Dritten gesetzt, womit Sie sich einverstanden erklären.
NVIDIA ULMB 2 im Test
Ob das in der Praxis stimmt, haben sich die Kollegen von TFT Central näher angeschaut. Konkret schnappten sie sich einen ASUS ROG Swift PG27AQN (PRAD-Test) und führten zunächst Messungen der Reaktionszeiten sowie des Overshoots durch – einmal mit Original-Firmware und einmal mit dem Firmware-Update, das ULMB 2 mit sich bringt. Gerade hinsichtlich Overshoot zeigen sich demnach teils deutliche Verbesserungen mit der neuen Version.
Ein guter Teil des über zwölfminütigen Videos von TFT Central geht auf die Feature-Versprechen von ULMB 2 ein. Zum Schluss vergleichen die Kollegen die Technologie dann noch mit anderen Anti-Blur-Tools älterer Generation, darunter DyAc+ aus dem Hause BenQ. Insgesamt wird in dem Beitrag ein positives Fazit zu NVIDIA ULMB 2 gezogen, zumal es beim bereits erhältlichen ASUS ROG Swift PG27AQN kostenlos per Firmware-Update nachgerüstet werden kann und es keinen Grund gibt, auf die verschiedenen Vorteile zu verzichten.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
BenQ Monitore für Programmierer: Coden mit außergewöhnlicher Klarheit (Anzeige)
ViewSonic VP2776T-4K für grenzenlose Kreativität (Anzeige)
LG bietet für jedes Business den passenden Monitor
Checkliste: So finde ich den passenden Monitor
EIZO Monitore: Beste Bildqualität und 5 Jahre Garantie
Monitorsuche – finden Sie das optimale Display
Monitorvergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
gefällt es