Optoma zeigt vier neue Bildwerfer auf der ISE 2011

Auf der Integrated Systems Europe (ISE) will Optoma der Öffentlichkeit vier neue Beamermodelle vorstellen. In einer Pressemitteilung stellt das Unternehmen die Neuzugänge vor, nennt vorerst aber nur ihre Besonderheiten.

Der EW775 ergänzt Optomas Portfolio an 3D-Ready-Modellen. (Bild: Optoma)

Der EH7500, Flaggschiffmodell einer Serie von High-End-Geräten bietet native WUXGA-Auflösung von 1.920 mal 1.200 Pixeln und 6.500 ANSI-Lumen Helligkeit. Der EH7500 ist mit voll motorisierten Lensshift und fünf auswechselbaren Objektivoptionen ausgestattet. Sein Lampen-Relais-Modus für den Langzeiteinsatz rund um die Uhr soll die Lampenlebensdauer verdoppeln.

Mit dem EW775 bringt Optoma ein 3D-Gerät mit 120 Hertz. Der neue WXGA-Projektor verfügt über 4.500 ANSI-Lumen und gehört zu den Bildwerfern, die vollständig „3D Ready“ sind. Im Zusammenspiel mit dem 3D-Beamer will Optoma auf der Messe eine 3D-XL-Switchbox präsentieren. Mit ihr können 3D-Fernsehsignale von Sky 3D, Blu-ray oder einer 3D-fähigen Spielekonsole empfangen werden. Sie ist an jeden DLP-3D-kompatiblen Projektor anschließbar.

Als weitere Neuheit wird Optoma auf der ISE 2011 seinen nativen Full-HD-Projektor EH1060i vorstellen. Mit einer Helligkeit von 3.500 ANSI-Lumen und einem Kontrastverhältnis von 2.500:1 soll der Projektor bei einer Vielzahl von Anwendungen punkten, bei denen es auf kleinste Details ankommt. Der EH1060i ist mit Crestron RoomView kompatibel und erlaubt dadurch eine vollständige Netzwerksteuerung.

Der Ultra-Kurzdistanz-Projektor EW675UT projiziert ein 60 Zoll großes Bild aus einer Entfernung von 37 Zentimetern im WXGA-Modus. Seine Helligkeit beträgt 3.000 Lumen, was ihn dem Business und Schulungsbereich zueignet. Dieses Optoma-Modell ist sowohl kompatibel mit Crestrons RoomView als auch 3D-fähig.

Auch im Bereich Digital Signage ist Optoma mit Produkten auf der Fachmesse vertreten. Neben dem Digital-Signage-Player SignShow D5000, der zusätzlich zu einer Hintergrundgrafik bis zu sechs verschiedene Mediazonen gleichzeitig darstellen kann, bringt das Unternehmen diverse Touchscreen Lösungen mit Bilddiagonalen von 15, 18 und 22 Zoll zum Einsatz.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)