Panasonic führt neue VIERA GT25 Plasma-TVs ein

Mit der VIERA GT25-Baureihe hat Panasonic seinen 3D-fähigen Full-HD-Plasmafernsehern Zuwachs beschert. Die Einstiegsmodelle mit Bilddiagonalen von 42 und 50 Zoll sind für kleinere Zimmer beziehungsweise schmalere Budgets gedacht.

Der 50-Zoll-Plasma TC-P50GT25 erweitert die VIERA-3D-Serie nach unten. (Bild: Panasonic)

Wie schon die existenten, großen GT-Geräte verfügen die Neuen über „VIERA CAST“-Internetzugang, der Dienste wie Netflix, Amazon Video-on-Demand, Picasa Web Album, Bloomberg, Pandora, Twitter, Skype und YouTube unterstützt. Der integrierte USB-Port verbindet wahlweise eine USB-WLAN-Antenne, externen USB-Speicher oder eine PC-Tastatur. Als Technologien kommen 24p-Wiedergabe und ein 2D-auf-3D-Umwandler zum Einsatz.

„Von Anfang an hat Panasonic beim Betreten der umfassenden 3D-Welt die Initiative übernommen, indem wir nicht nur die 3D-Plasma-TVs der VIERA-Serie, sondern auf 3D-fähige Blu-ray-Player und 3D-Camcorder angeboten haben. Zudem bieten wir mit DirectTV ein Bouquet von 3D-Fernsehkanälen und arbeiten bei der Erstellung von 3D-Blu-ray-Filmen mit den Hollywoodstudios zusammen“, sagte Henry Hauser, Vizepräsident für Absatzförderung in Panasonics Bildschirmsparte. Das Debüt der VIERA-GT25-Serie erweitere Panasonics 3D-Portfolio und den Kundenkreis: Auch platz- oder budgetbedingt eingeschränkte Nutzer könnten sich die Welt des 3D-Vergnügen bei Filmen und Spielen erschließen.

Ein wichtiges Merkmal der GT25-Baureihe ist bereits von der VT25-Serie her bekannt: Dank VIERA Link können Besitzer von kompatiblen Audio- und Videoprodukten diese mit nur einer Fernbedienung steuern und sogar eine Webcam in den Technik-Mix einbeziehen. Die THX-Zertifizierung stellt die Qualität und hohe Farbbandbreite der Modelle heraus. Ein weiteres gemeinsames Feature ist die Verwendung der 600-Hertz-Technologie

Der 42-Zöller VIERA TC-P42G25 3D HDTV soll noch im August zu einem unverbindlichen Herstellerpreis von 1.699,95 Dollar in die Läden kommen. Sein 50-Zoll-Pendant TC-P50GT25 wird 2.099,95 kosten. Aktive Shutterbrillen für die räumliche Darstellung werden nur separat angeboten.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)