Panasonic ST33: 3D-fähige Plasmas im Titan-Look

Ihr Titan-Metallic-Design mache die neue ST33-Serie zum Hingucker, lobt Panasonic vier 3D-taugliche Plasma-Fernseher. Außerdem sollen die Viera-Vertreter zum günstigen Preis über eine umfangreiche Ausstattung verfügen. Für überzeugende zwei- und dreidimensionale Bilder sorgt die integrierte 3D-Technologie der ST33-Modelle. Dazu gehören laut Hersteller die leistungsfähige Zweikern-Signalverarbeitung (V-real 3D), die präzise 600Hz-Zwischenbildberechnung (600Hz sfd Intelligent Frame Creation Pro) und der stark reduzierte Crosstalk.

Bei allen aktuellen Plasma-TVs hat Panasonic die durchschnittliche Leistungsaufnahme deutlich verringert. (Foto: Panasonic)

Dabei spielen nicht nur aktuelle Blu-ray Player der ST33-Serie 3D-Bilder zu. Die neuen VIERA-Fernseher mit 3D-Technik geben auch selbst erstellte 3D-Fotos oder -Videos direkt von einer SD-Speicherkarte wieder. Anwendern mit entsprechenden 3D-Kameras für Foto und Video verspricht Panasonic eine perfekte 3D-Kette mit optimaler Bedienung und Vernetzung.

Um in den Genuss von 3D-Darstellungen zu kommen, besteht Brillenpflicht. Die aktive Shutterbrille TY-EW3D gehört – ebenso wie die Wandhalterung TY-WK4P1RW, die USB-Cam TY-CC10W und der WLAN-Adapter DY-WL10E-K – zum optionalen Zubehör. Die Panasonic-TVs unterstützen außerdem den neuen 3DTV-Play-Standard von Nvidia, mit dem 3D-Spiele vom PC oder Notebook auf den Fernseher gelangen. Etwa 500 Titel sollen hierfür zur Auswahl stehen.

Die neuen VIERA-Fernseher wollen mit einem umfassenden Multimedia-Paket überzeugen. Digitalfotos lassen sich über USB oder SD-Karte zuspielen und mit dem verbesserten VIERA Image Viewer wiedergeben. Die Verbindung zu Internet und Heimnetzwerk gelingt per integrierter LAN-Schnittstelle oder optional drahtlos. Zu den via USB akzeptierten Videodateiformaten zählt nun auch DivX Plus HD. Selbstverständlich ist der Zugang zum Internet-Diensteportal Viera Connect.

Die ST33-Serie verfügt über eine neue Eco-Navigation, die das Energiesparen zu Hause erleichtern soll, indem sie auf Wunsch alle relevanten Eco-Funktionen aktiviert. Dazu gehört beispielsweise ein Lichtsensor zur Steuerung der Helligkeit oder das automatische Ausschalten von inaktiven Eco-Link-Geräten per HDMI.

Drei der TVs haben eine Titan-Metallic-Hülle, der 42 Zoll große TX-P42ST33ES ist zusätzlich in Silver-Metallic zu haben. Der über 127 Zentimeter Bilddiagonale gebietende TX-P50ST33E kostet 1.599 Euro, sein 117-Zentimeter-Nachfolger TX-P46ST33E 1.399 Euro. Die 106-Zentimeter-Version TX-P42ST33E und ihre Silber-Ausführung sind jeweils für 1.199 Euro zu haben.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)