Panasonic stellt Projektoren der PT-EZ580 Serie mit wechselbaren Objektiven und Leuchtstärken von 5.000 bis 6.200 Lumen vor

Wie die helleren Projektoren der EZ770 Serie verfügt auch die neue PT-EZ580 Serie über DIGITAL LINK, ein breites Objektivsortiment und einen wartungsfreundlichen Eco-Filter. Die PT-EZ580 Serie bringt leuchtstarke, flexible und ökonomische Projektionen in mittelgroße Klassenräume und Konferenzräume.

Die Serie besteht aus fünf Modellen: dem PT-EZ580 (WUXGA, 5.400 lm), dem PT-EW640 (WXGA, 5.800 lm), dem PT-EX610 (XGA, 6.200 lm), dem PT-EW540 (WXGA, 5.000 lm) und dem PT-EX510 (XGA, 5.300 lm). Alle Projektoren sollen besonders geräuscharm sein und so störungsfreie Unterrichtseinheiten sowie Meetings ermöglichen. Mit WUXGA-Auflösung und einem Kontrastverhältnis von 5.000:1 bietet der PT-EZ580 eine hohe Bildqualität.

Panasonic PT-EZ580 (Bild: Panasonic)

„Einfache Wartung und geringe Gesamtbetriebskosten sind zwei wesentliche Faktoren, die bei klugen Kaufentscheidungen von Schulen eine Rolle spielen“, so Hartmut Kulessa, Marketing Manager bei Panasonic. „Dank der langen Lebenszyklen der Lampen von bis zu 4.500 Stunden im Eco-Modus und einem Eco-Filter mit einem Wartungsintervall von bis zu 17.000 Stunden bietet die EZ850 Serie einen zuverlässigen Betrieb auch über lange Zeiträume. Zudem regelt das intelligente Lampenkontrollsystem die Energieaufnahme in Abhängigkeit des projezierten Bildes und reduziert so den Stromverbrauch enorm.“

Der PT-EZ580, PT-EW640 und PT-EX610 verfügen über DIGITAL LINK, was die Übertragung von Video, Audio und Kontrollsignalen über ein einziges LAN-Kabel ermöglicht. Die Feinjustierungen des Bildes wie Objektivverstellung, Zoom, Fokussierung, horizontale/vertikale und Trapezkorrektur können allesamt mit der Fernsteuerung des Projektors vorgenommen werden.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)