Es muss im TV-Segment nicht immer hochauflösend, riesig und/oder teuer sein. Daher hat Panasonic mit dem TX-39JSW354 einen LCD-Fernseher veröffentlicht, der mit 1366 x 768 Bildpunkten (WXGA) auflöst und mit seinen 39 Zoll auch in Wohnzimmern mit kleinerem Platzangebot passen dürfte. Dem Preis geschuldet ist das Feature-Set allerdings entsprechend eingeschränkt – leider so sehr, dass das Produkt im Vergleich maßlos überteuert wirkt.
Auf ein dynamisches HDR-Format wird bei dem Modell beispielsweise gänzlich verzichtet. HDR10 ist jedoch immerhin an Bord, wobei weder Auflösung noch Leuchtdichte oder Panel-Technologie für ein annähernd überzeugendes HDR-Erlebnis sorgen können dürften. Für die Akustik sind zwei 6-Watt-Lautsprecher verbaut, die (Virtual-)Surround-Formate wie DTS oder Dolby vermissen lassen. Zur Ausstattung gehören im Übrigen ein integrierter Mediaplayer, eine Fernbedienung, ein Tuner für DVB-C/-S2/-T2 und die Möglichkeit, das TV-Gerät via Alexa oder Google Assistant sprachzusteuern.
Die Schnittstellenauswahl umfasst unter anderem CI+, HbbTV, HDMI (mit ARC), RJ-45, USB 2.0, WLAN und einen Kopfhörerausgang mit 3,5-mm-Klinke. Der Panasonic TX-39JSW354 wiegt ohne Standfuß 7,5 kg, misst 892 x 517 x 97 mm (B x H x T) und genehmigt sich in Betrieb 36 Watt. Letzteres verschafft dem Modell die neue EU-Energieeffizienzklasse E (von G). Interessenten finden den 39-Zöller bereits vereinzelt im Onlinehandel. Kostenpunkt (UVP): 449 Euro.
Straßenpreise starten bereits im oberen 300-Euro-Bereich. Dennoch sei anzumerken, dass es in der Preisklasse deutlich besser ausgestattete und zugleich größere Vertreter gibt. So macht sich Panasonic etwa mit dem 43 Zoll großen und nicht viel teureren TX-43JXW604, der 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), ALLM, Dolby Atmos, Dolby Vision und eARC bietet, sogar Konkurrenz im eigenen Haus. Aus Preis-Leistungs-Sicht wäre das die klar bessere Wahl.
Spezifikationen des Panasonic TX-39JSW354
Panel-Typ | LCD |
Auflösung | 1366 x 768 Pixel (WXGA) |
Diagonale | 39 Zoll |
Pixeldichte | 40 ppi |
Farbtiefe | k. A. |
Bildwiederholrate | k. A. (wahrscheinlich 60 Hz) |
Leuchtdichte | k. A. |
Reaktionszeit (G2G) | k. A. |
Kontrastverhältnis | k. A. |
SoC | k. A. |
Betriebssystem | k. A. |
Schnittstellen (u. a.) | DVB-C/-S2/-T2 HbbTV WLAN 2 x HDMI (mit ARC) 1 x USB 2.0 1 x RJ-45 1 x Kopfhörerausgang (3,5-mm-Klinke) |
Sync-Technologie | Nein |
HDR-Unterstützung | HDR10 |
Sonstiges | Fernbedienung Zwei interne 6-Watt-Lautsprecher |
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Suche – finden Sie das perfekte TV-Gerät nach Ihren Vorgaben
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle miteinander
Allgemeiner Hinweis
Ausstattung und Eckdaten von neuen Produkten können vorläufig oder fehlerhaft sein und sich bis zum offiziellen Erscheinen noch (teils massiv) ändern. Das gilt für offizielle Datenblätter und Produktseiten genauso wie für Details aus inoffiziellen Quellen. PRAD versucht ein Auge auf Änderungen zu haben und in Form von Nachträgen darüber zu berichten. Entsprechende sachdienliche Hinweise aus Leserkreisen sind immer gern gesehen und werden dankbar angenommen.
gefällt es