Neben dem neuen Premium-OLED-Fernseher Panasonic Z95B (PRAD-News) will der japanische Hersteller Panasonic in diesem Jahr auch seine Mini-LED-Reihe neu auflegen. Der LCD-basierte W95B kommt in den Größen 55, 65, 75 sowie 85 Zoll und soll im Backlight verglichen mit dem Vorjahresmodell die je nach Diagonale bis zu 2,5-fache Menge an Mini-LED-Zonen aufweisen.
Zugleich ist von einer verbesserten Doppelverarbeitung, einer hohen Farbskala und einer optimierten Farbstabilität die Rede. Durch Temperatur und andere Faktoren verursachte Farbverschiebungen sollen in Echtzeit ausgeglichen werden. HDR-Inhalte profitieren nicht nur von Dolby Vision IQ mit Precision Detail (PRAD-News), sondern ebenso von Hybrid-Tonemapping, das Bildsignale umfassend analysiert und Farbauswaschungen minimieren soll.
Für solche und andere KI-gestützte Vorhaben setzt Panasonic auch beim W95B auf den HCX Pro AI Processor MK II, der zugleich dem eingesetzten Fire OS Beine macht. Eine Sprachsteuerung kann via Alexa erfolgen. Derweil werden die Fernsehgeräte über den Ambientmodus zu Dekorationsobjekten, die im Ruhezustand Fotos, Kalender oder Alexa-Widgets anzeigen können.
An Gaming-Eigenschaften bietet die neue W95B-Reihe unter anderem 4K144, ALLM, FreeSync Premium und abschaltbares HDR-Tonemapping. Der per Calman-Software farbkalibrierbare True Game Mode ist hier ebenfalls mit von der Partie. Wie beim kommenden OLED-Topmodell zählen beispielsweise AirPlay, HDMI 2.1, DVB-Tuner und USB zu den Schnittstellen.
Das Soundsystem wird mit einem 20 Watt starken Subwoofer beworben, wobei sicherlich auch Dolby-Atmos-Unterstützung vorhanden sein wird. Panasonic plant die deutsche Marktfreigabe der W95B-Serie für Frühsommer 2025 und hat noch keine Verkaufspreise verkündet. Günstig wird der Spaß im Vergleich zu LG- oder Samsung-Produkten aber absehbar sicherlich erneut nicht.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 08.01.2025, 11:32 Uhr)
Update (25.07.2025, 12:30 Uhr)
Die W95B-Serie von Panasonic ist bei ersten deutschen Onlineshops in manchen Diagonalen lieferbar. Die Verkaufspreise bewegen sich zwischen 1.299 und 2.999 Euro.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es