Im vergangenen Jahr vollzog das japanische Unternehmen Panasonic bei seinen Premium-TV-Modellen einen Wechsel vom hauseigenen My Home Screen auf Amazons Betriebssystem Fire OS (wir berichteten). Dies scheint sich bewährt zu haben, denn die diesjährigen OLED-Topmodelle des Herstellers werden erneut Fire-TV-Exemplare sein.
Die frisch angekündigte Z95B-Serie beherbergt neueste Tandem-OLED-Technologie mit RGB-Layout und vierschichtiger Emissionsstruktur. Dadurch soll es zu einer 40 Prozent besseren Lichteffizienz kommen, doch auch Farbreinheit, Bildhelligkeit und Farbvolumen profitieren. Zugleich setzt Panasonic ein eigens entwickeltes und von aerodynamischen Techniken aus dem Rennwagendesign inspiriertes neues Kühlsystem ein, das die Abwärme schneller nach außen leiten soll.
Als SoC fungiert der HCX Pro AI Processor MK II, der KI-gestützte Optimierungsfunktionen beschleunigt und selbst bei 4K144 noch Dolby-Vision-Unterstützung stemmen können soll. Apropos HDR: Hier kommt Dolby Vision IQ mit Precision Detail (PRAD-News) zum Einsatz, wodurch ein besserer Kontrast und deutlichere dunkle Filmszenen erzielt werden sollen. Prime-Video-Abonnenten freuen sich derweil über den „Prime Video Calibrated Mode“, der unter Zuhilfenahme des Umgebungslichtsensors diverse Feineinstellungen für Inhalte vornimmt.
Spieler können sich neben 4K144 auf ALLM, FreeSync Premium und G-Sync-Kompatibilität freuen. Zusätzliche Bildqualität liefert der per Calman-Software farbkalibrierbare True Game Mode samt verbessertem (und auf Wunsch deaktivierbarem) HDR-Tonemapping. Für die Akustik sorgt ein Premium-Soundsystem mit 30-Watt-Subwoofer sowie Line-Array-, Seiten- und Aktiv-Lautsprechern inklusive Dolby-Atmos-Funktionalität. Die Panasonic-eigene Hi-Fi-Marke Technics half bei der Feinabstimmung der Klanggeber.
Schnittstellenseitig sind unter anderem AirPlay, HDMI 2.1, DVB-Tuner und USB an Bord. Der Panasonic Z95B ist in den Größen 55, 65 und 77 Zoll geplant, lässt sich mit Ausnahme des 77-Zöllers seitlich schwenken und soll voraussichtlich ab Frühsommer 2025 in Deutschland erhältlich sein. Verkaufspreise wurden noch nicht kommuniziert, dürften sich aber wieder deutlich oberhalb von Mitbewerbern wie LG oder Samsung einpendeln.
(Obige Ursprungsmeldung ist vom 08.01.2025, 11:10 Uhr)
Update (04.07.2025, 12:13 Uhr)
Im deutschen Onlinehandel führen erste Shops den Panasonic Z95B als sofort oder zeitnah lieferbar. Die Straßenpreise starten bei 2.999 Euro (55 Zoll), 3.999 Euro (65 Zoll) bzw. 5.999 Euro (77 Zoll).
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es