Im vergangenen Jahr veröffentlichte Philips mit dem OLED+959 sein 2024er-OLED-Flaggschiff, das mit META-2.0-Technologie von LG ausgestattet ist und eine Spitzenhelligkeit von 3000 cd/m² verspricht. Des Weiteren bietet die Serie neben 4K-Auflösung (3840 x 2160 Pixel) und 120 Hz beispielsweise Dolby Vision, HDR10+ Adaptive, FreeSync Premium, G-Sync-Kompatibilität, Google TV und dreiseitiges Ambilight.
PRAD hat sich ein Testexemplar der 65-Zoll-Variante Philips 65OLED959 geschnappt und sie ausführlich gecheckt. Letztlich verdiente sich der Proband die Bestnote „Sehr gut“, da er eine exzellente Farbdarstellung, eine erstklassige HDR-Performance, eine stimmungsvolle Ambilight-Beleuchtung und ein druckvolles Soundsystem von Bowers & Wilkins auffährt. Ein Kritikpunkt ist derweil das etwas zu verschachtelte Menü des Fernsehers.
Das Fazit des umfangreichen Testberichts fällt insgesamt sehr positiv aus: „Wer schlichtweg die beste audiovisuelle Qualität bei einem Fernsehgerät sucht sowie auf Haptik, Verarbeitung und Materialbeschaffenheit großen Wert legt, darf zugreifen. Günstig ist der Philips 65OLED959 aber nicht.“ Im deutschen Onlinehandel startet der 65-Zöller aktuell bei Straßenpreisen von 3.499 Euro.
Transparenz: In diesem Artikel können Partnerlinks enthalten sein, die mit einem Sternchen (*) oder als „Anzeige“ gekennzeichnet sind. Durch einen Klick darauf gelangen Sie direkt zum Anbieter, darunter auch Amazon. Sollte ein Kauf zustande kommen, erhalten wir eine kleine Provision, am Preis für Sie als Käufer, ändert sich nichts. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Weiterführende Links zum Thema
Fernseher-Vergleich – vergleichen Sie bis zu 4 Modelle
Fernseher-Suche – finden Sie das optimale TV-Gerät
gefällt es