Philips PicoPix Taschenbeamer mit WLAN und Android

Der Philips PicoPix PPX 3610 stellt eine Weltneuheit dar: Mit integriertem WLAN, Android Betriebssystem und Webbrowser bietet er noch bessere Verbindungsmöglichkeiten als seine Vorgängermodelle.

Designt als kleiner Reisebegleiter, soll das neue Modell Projektionen mit ausgezeichneter Bildqualität (bis zu 100 Lumen) auf jedem Medium mit einer Bilddiagonale von bis zu drei Metern schaffen. Der PPX 3610 ist zudem mit allen nötigen Schnittstellen (u.a. Mini HDMI-Buchse) ausgestattet, um an Computer, Smartphone oder Tablet angeschlossen zu werden. Außerdem kann der PicoPix 3610 sogar an eine Spiele-Konsole angeschlossen werden.

Philips PicoPix (Bild: Philips)

Der Taschenbeamer ist einfach zu bedienen: Ein integriertes Touchpad erleichtert den Zugriff auf das Menü und ermöglicht eine einfache Navigation im Internet. Der PPX 3610 kann überallhin mitgenommen und verwendet werden – mit einer Akkulaufzeit von 2 Stunden und dem integrierten Lautsprecher (1 Watt) ist man völlig unabhängig unterwegs. Dank der Fernbedienungs-App für iOS und Android ist er leicht zu steuern. Der PPX 3610 verfügt zudem über einen integrierten Office-Viewer, mit dem PDF-, PowerPoint-, Excel-und Word-Dateien vom USB-Stick oder direkt aus dem internen Speicher (4GB) gelesen und projiziert werden können.

Der neue Philips PicoPix Projektor ist DLNA-kompatibel, kann eine WLAN-Verbindung zu einem DLNA-Server aufbauen und jeglichen vorhandenen Content projizieren. Da keine Kabel nötig sind, eignet sich der PPX 3610 auch für ein Heimnetzwerk. Dank Android verbindet sich der Projektor mit dem Internet, so dass man YouTube-Videos abspielen, Spiele spielen und im Internet surfen kann, ohne andere Geräte anzuschließen.

Der Philips PicoPix Projektor ist ab Mai 2013 verfügbar und die unverbindliche Preisempfehlung beträgt EUR 499,00.

Weiterführende Links zur News

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)