Playstation 3 wird zum HDTV-Empfänger

Sony wird heute, Mittwoch, mit PlayTV eine weitere Applikation für seine Next-Generation-Konsole Playstation 3 auf den Markt bringen. Dabei handelt es sich um einen Festplattenrecorder, der den kostenlosen Empfang von digitalen Fernsehkanälen ermöglicht. PlayTV wird erst einmal nur in Großbritannien, Frankreich, Italien, Spanien und Deutschland auf den Markt kommen. Später sei eine Ausweitung auf weitere europäische Länder geplant. „Nicht dazu zählen wird Österreich. Dort wird PlayTV nicht verfügbar sein“, erläutert ein Sony-Sprecher gegenüber pressetext.

Der PlayTV-Recorder wird rund 103 Euro kosten (Foto: SCEE)

„Die Einführung von PlayTV wird die Rolle der PS3 im Unterhaltungsbereich weiter stärken und sie im Weihnachtsgeschäft zu einem unwiderstehlichen Angebot für die ganze Familie machen“, meint David Reeves, Präsident von Sony Computer Entertainment Europe. Damit ist Sony der zweite Branchenriese, der binnen kürzester Zeit Neuerungen für sein Flaggschiff präsentiert. Erst gestern, Dienstag, hatte Konkurrent Microsoft angekündigt, den Preis für seine Xbox 360 ab 19. September um bis zu 70 Euro zu senken.

Herzstück von PlayTV ist ein Doppel-Tuner, der es dem Nutzer erlaubt, zeitgleich eine Sendung live zu verfolgen und eine zweite aufzuzeichnen. Abgespeichert werden die Daten dann auf der Festplatte der PS3. „Für einen 15-minütigen Film in HD-Qualität mit einer Auflösung von 1440 mal 1080 Pixel wird ein Speicherplatz von einem Gigabyte benötigt“, erläutert ein Experte gegenüber pressetext. Je nach PS3-Modell können somit bis zu 40 Stunden Filmmaterial aufgezeichnet werden.

Für mobiles Fernsehen können Sendungen von der PS3 via der Remote-Play-Funktion auf die PSP übertragen werden. Auch eine Live-Einspeisung von Filmen und Serien sei darüber möglich. Sony bestätigte, dass dies bereits mit der aktuellen PSP-Version und nicht erst mit der Mitte Oktober erscheinenden PSP 3000 möglich ist. Die PSP 3000 wird über ein verbessertes Display verfügen, das insbesondere bei schwierigen Lichtverhältnissen eine bessere Farbdarstellung gewährleisten soll. Außerdem ist das Gerät mit einem integrierten Mikrofon ausgestattet. Die PSP 3000 wird ab dem 15. Oktober 2008 mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 199 Euro im Handel erhältlich sein. Die unverbindliche Preisempfehlung für PlayTV liegt bei 102,95 Euro. (pressetext.de)

Andreas Roth

... ist Geschäftsführer der PRAD ProAdviser GmbH & Co. KG und darüber hinaus Chefredakteur von PRAD. Er stellte im März 2002 die Internetseite Prad.de mit dem Schwerpunkt Display Technologie online. Privat gilt er als absoluter Serienjunkie und Netflix Fan.

Interessante Themen

Schreibe einen Kommentar

* Sie müssen das Kästchen aktivieren, ansonsten können Sie keinen Kommentar erstellen. Sollten Sie dennoch versuchen Ihren Kommentar zu posten, ohne akzeptiert zu haben, wird eine neue Seite geöffnet und Sie erhalten einen Hinweis. Alle eingetragenen Daten, inklusive des Kommentars, gehen dabei verloren!

Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
  • Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)
  • Sonderaktionen wie Lesertests, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele
(unregelmäßig)
Nichts verpassen mit unserem Newsletter
Noch mehr Informationen über Display-Technologien in deine Mailbox!
Sonderaktionen wie Lesertest, Spezial-Angebote oder PRAD-Gewinnspiele (unregelmäßig)
Die Top-Artikel der Woche als kompakte Zusammenfassung (wöchentlich)