Der Preisunterschied zwischen Fernsehern mit HD-Auflösung (1.366 x 768) und FullHD-Auflösung (1.920 x 1.080) wird kleiner, berichtet CE-Business auf Basis aktueller Marktdaten von WitsView. Besonders in der beliebten 32 Zoll Klasse macht sich dies bemerkbar:
So ist der durchschnittliche Straßenpreis für einen 32 Zoll LCD-TV mit FullHD-Auflösung laut WitsView im Dezember 2007 um 101 Dollar auf 842 Dollar gesunken. Der Durchschnittspreis für ein Gerät in gleicher Größe, aber mit HD-Auflösung, ist im Vergleich nur um acht Dollar auf 792 Dollar gefallen.
Einige hochwertige FullHD-Modelle sind noch billiger geworden: So kostet der 32 Zöller LC-32GP1U von Sharp inzwischen unter 900 Dollar gegenüber 1.179 Dollar im Dezember. Bei den 40 Zoll Modellen sind im HD-Segment sind sogar Preissteigerungen zu verzeichnen.
Während die Durchschnittspreise für FullHD-Modelle im Dezember 2007 um 157 Dollar fielen, legten die Preise für HD-Modelle um 35 Dollar zu. Zwar sind HD-Ready-TVs damit immer noch im Schnitt 639 Dollar günstiger als entsprechend große FullHD-Geräte.

Trotzdem werden diese immer attraktiver. Besonders Sony soll laut CE-Business kräftig an der Preisschraube seiner 40 Zoll Bravia-TVs gedreht haben. Im 46 Zoll Segment sind die FullHD-Preise hingegen lediglich um 3,3 Prozent auf durchschnittlich 2.543 Dollar gefallen, was WitsView den hohen Importzöllen in Europa zuschreibt.
Interessanter Weise sind 46 Zoll LCD-TVs mit FullHD-Auflösung jedoch ausgerechnet in Südkorea und Taiwan am teuersten, also dort wo sie zum Teil produziert werden. WitsView zufolge kostet ein entsprechendes Modell dort im Schnitt 3.250 Dollar.