Startklar in nur vier Sekunden – dieses Attribut soll für die Bildwerfer gelten, die NEC Display Solutions am Montag in einer Pressemitteilung ankündigte. Die für die Verwendung in Unternehmen und Bildungseinrichtungen DLP-Beamer gedachten Geräte besitzen allerhand ausgeklügelte „grüne“ Merkmale.

Bei voller Helligkeit genehmigen sich die Modelle NP115, NP210 und NP215 233 Watt, sollen ihren Stromverbrauch im Eco-Modus aber auf 195 Watt reduzieren. Lediglich 0,7 Watt beträgt der Verbrauch im Standby-Betrieb, was – wie NEC herausstellt – bereits heute der ab Januar 2010 geltenden Ökodesign-Richtlinie EuP 2005/32/EC der EU genügt. Im verbrauchsfreundlichen Modus, den zu wählen die Beamer dem Benutzer signalisieren, soll sich die Betriebsdauer der Lampen auf bis zu 5.000 Stunden erhöhen.
Werden die Beamer nicht mehr benötigt, lassen sie sich ohne Abkühlphase sofort ausschalten; über Timer-Funktionen wird gewährleistet, dass die Geräte nicht länger laufen als nötig. Um umweltbewussten Anwendern die Möglichkeit zu geben, ihr grünes Gewissen mit mehr als nur einer besseren Energiekostenbilanz zu beruhigen, hat NEC die Beamer mit einem „Carbon Savings Meter“ ausgerüstet, welches die im Stromsparbetrieb eingesparten CO[sup]2[/sup]-Emissionen anzeigt.
Der konsequent – bis hin zum verwendeten Verpackungsmaterial – verfolgte Umweltgedanke und das damit verbundene Einsparpotenzial für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen mögen überzeugend, teilweise gar innovativ sein – die technischen Daten sind bestenfalls Standard: Obschon alle drei Beamer zur Darstellung von 1920 mal 1080 Bildpunkten in der Lage sein sollen, liegt die native Auflösung des Einsteigermodells NP115 bei 800 mal 600 Pixeln, die beiden 200er-Modelle bieten XGA (1.024 x 768). Alle Bildwerfer besitzen einen 1,2-fachen optischen Zoom und eine Keystone-Korrektur im Radius von 40 Grad.
Ausgestattet mit BrilliantColor- und VIDI-Bildverbesserungstechnologien, liefern die Bildwerfer maximal 2.200 (NP210) respektive 2.500 (NP115/215) ANSI-Lumen Helligkeit. Der Kontrast wird mit einem Verhältnis von 2.000:1, der Geräuschpegel mit 34 dB beschrieben. Während der NP215 eine LAN-Schnittstelle zur Fernwartung mitbringt, können die beiden anderen Beamer nur via RS232-Schnittstelle direkt über einen Computer angesprochen werden.
In den kommenden Tagen soll das Trio im Fachhandel verfügbar sein; über Preise sagt die Pressemitteilung nichts aus. Bekannt hingegen ist der allen Projektoren gemeinsame Lieferumfang: Mini-D-sub-Signalkabel, Infrarotfernbedienung, Linsenschutzkappe und Handbuch auf CD gehören dazu. Dem Topmodell NP215 liegt außerdem eine einfache Hülle bei. Lobenswert: Die Garantiezeit umfasst drei Jahre europaweiten Vor-Ort-Austauschservice.